< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1724791474554128&ev=PageView&noscript=1" />

PWB vs. PCB: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Inhaltsverzeichnis

Ich weiß, dass der Vergleich von PWB und PCB selbst für Experten in der PCB-Fertigungsindustrie verwirrend sein kann.

Aus diesem Grund beantwortet der heutige Leitfaden alle Fragen, die Sie sich zu PWB und PCB gestellt haben.

Wenn Sie also ein Experte für PWB und PCB werden möchten, lesen Sie weiter.

Was ist der Unterschied zwischen einer PWB und einer Leiterplatte?

PWB ist die Abkürzung für eine gedruckte Leiterplatte, während PCB eine Kontraktion einer gedruckten Leiterplatte ist.

Eine gedruckte Leiterplatte umfasst typischerweise die Erzeugung eines elektrischen Netzwerks über einem Substrat.

Der elektrische Anschluss erfolgt üblicherweise auf einer geätzten Leitplatte.

Daran werden typischerweise elektronische Komponenten angebracht, um eine funktionsfähige Schaltung herzustellen.

Eine gedruckte Schaltungsplatine unterstützt elektronische Komponenten physikalisch, während sie sie elektronisch verbindet.

Die allgemein als Spuren bekannten elektrischen Pfade werden durch Ätzen erzeugt und verlaufen über eine Platinenoberfläche.

Sie können auch über mehrere Schichten aufgebracht werden, die durch Durchkontaktierungen verbunden sind.

Sie werden feststellen, dass eine Leiterplatte im Wesentlichen eine bestückte Leiterplatte ist.

Eine Leiterplatte ermöglicht durch die Bauteilzusammensetzung eine vorgegebene Funktion.

Sie können die Verwendung oder Leistung Ihrer Leiterplatte ändern, indem Sie verschiedene elektronische Komponenten verbinden.

PCB
PCB

Wie wird eine PWB hergestellt?

Sie werden feststellen, dass die Leiterplatte aus einer Reihe verschiedener Herstellungsprozesse hergestellt wird.

Diese Prozesse beinhalten andere Materialien und Geräte, die Sie für den Erfolg des Prozesses als unerlässlich erachten.

Die Herstellung einer PWB umfasst die folgenden Schritte:

Laminierung

Beim Laminierungsprozess werden Schichten aus Substrat und Prepregs unter Hitze und Druck kombiniert, um Laminate zu bilden.

Das Substrat ist normalerweise ein dielektrisches Material wie FR-4 oder Keramik, das eine elektrische Isolierung für die leitfähigen Schichten bereitstellt.

Keramikplatine
 Keramikplatine

Andererseits sind Prepregs Gebilde auf Harzbasis, die verwendet werden, um die laminierten Teile zusammenzuhalten.

Während des Laminierungsprozesses werden die Substrat- und Prepreg-Schichten als Sandwich angeordnet.

Sie werden dann in einer Presse zusammengehalten und in einen geregelten Ofen gegeben, wo die Hitze das Prepreg schmilzt.

Die Temperatur reicht gerade aus, um das Prepreg weich zu machen, ohne zu verlaufen. Sie stellen fest, dass dies es ihm ermöglicht, sicher an den Substratoberflächen zu haften, wenn es aushärtet.

Bohren

Der Bohrprozess versucht, die Löcher für die Komponentenbefestigung und Durchkontaktierungen zu bohren.

Sie werden feststellen, dass einzelne Laminatschichten gebohrt werden und bei mehreren Schichten ein weiterer Laminierungsprozess folgt.

Das Bohren kann sowohl manuell als auch automatisch durchgeführt werden, indem verschiedene Maschinen und Ausrüstungen verwendet werden.

Das Laminat oder die leitfähige Platte wird typischerweise für die Bohrlöcher markiert.

Sie können Gerber-Dateien verwenden, um die Bohrdateien zu generieren, die die Position der Bohrlöcher angeben.

Manuelles Bohren kann unter Verwendung einer von Menschen bedienten Fräsmaschine durchgeführt werden.

Dabei kommen Bohrer in den erforderlichen Bohrlochgrößen zum Einsatz.

Automatische Bohrvorgänge können verschiedene Formen annehmen.

Sie finden die Verwendung von programmierbaren Maschinen, die sich auf die Bohrdateien verlassen, um die Lochgrößen auf die erforderlichen Parameter einzustellen.

Laserbohren kann auch eingesetzt werden, wenn Laserstrahlen bei der Bohrlochbildung verwendet werden.

Sie finden, dass Laserbohren ein teurer, aber viel schnellerer Prozess ist, insbesondere wenn mehrere Strahlen verwendet werden.

Leiterbahnbildung

Die Leiterbahn ist ein wesentliches Merkmal der Leiterplatte. Sie finden, dass diese Spur den gewünschten elektrischen Signalpfad bereitstellt.

Das für die Leiterbahn verwendete Standardmaterial ist Kupfer aufgrund seiner Signalübertragungsqualitäten und Verfügbarkeit.

Es gibt zwei Ansätze zur Erzeugung der Leiterbahn: additive und subtraktive Verfahren.

Das additive Verfahren beinhaltet die Abscheidung von Kupfer auf der Substratoberfläche in dem gewünschten Muster.

Im Gegensatz dazu finden Sie den subtraktiven Ansatz, einen Kupferfilm aufzubringen, der geätzt wird, um unerwünschtes Material zu entfernen.

Dann wird ein Muster in Form des gewünschten leitfähigen Pfads erhalten.

Welche Materialien werden bei der Herstellung von PWBs und PCBs verwendet?

Die gedruckte Leiterplatte und die gedruckten Schaltungsplatinen bestehen aus unterschiedlichen Teilen, die unterschiedliche Materialien erfordern.

Darüber hinaus kann aufgrund ihrer Designähnlichkeit ein ähnliches Material sowohl für die PWB als auch für die PCB verwendet werden.

Sie werden feststellen, dass die in einer PWB und PCB verwendeten Materialien von der Anwendung der Platine abhängen.

Bei diesen Platinentypen gibt es leitfähige und nicht leitfähige Schichten.

Die leitfähige Schicht wird üblicherweise zur Signalübertragung verwendet, während die nicht leitfähige Schicht zu Zwecken der elektrischen Isolierung verwendet wird.

Einige der gebräuchlichen PCB-Materialien, die für die leitende Schicht verwendet werden, umfassen Kupfer, Silber und Gold.

 FR 4 PCB-Material

Während Gold die höchste Leitfähigkeit mit dem geringsten Widerstand hat, hat es einen hohen Kostenfaktor, der seine Verwendung begrenzt.

Kupfer wird für die meisten PWB- und PCB-Anwendungen unter anderem aufgrund seiner niedrigen Kosten und seiner guten Leitfähigkeit bevorzugt.

Die leitende Schicht wird verwendet, um den Weg der Signalübertragung für PWBs und PCBs bereitzustellen.

Die nichtleitende Schicht besteht aus einem Material mit geringer elektrischer Übertragungsfähigkeit.

Das für diese Schicht verwendete Material umfasst FR-4, zusammengesetztes Epoxidmaterial und Keramik.

Diese Materialien haben unterschiedliche Isoliereigenschaften und Wärmeleitfähigkeiten.

Sie finden, dass FR-4 häufig mit mehreren Variationen verwendet wird, um seine dielektrischen Eigenschaften zu verbessern.

Keramisches PCB-Material
 Keramisches PCB-Material

Ein weiteres gängiges Material, das Sie in PWBs und PCBs finden, ist das Prepreg-Material.

Das Prepreg wird verwendet, um Schichten wie den Plattenkern zusammenzuhalten.

Es besteht aus mit Harz vorimprägniertem Glasfasermaterial.

Wenn es erhöhter Temperatur ausgesetzt wird, erweicht es und haftet an den Schichtoberflächen, bevor es abbindet, um beim Abkühlen eine Bindung zu bilden.

Sie finden auch andere Materialien wie Lötzinn, die auf diesen Platinen verwendet werden.

Das Lotmaterial wird üblicherweise bei der Bauteilbefestigung verwendet und besteht aus Elementen von Zinn und Blei.

Weiterhin können die Leiterbahnen zum Schutz vor Korrosion mit Materialien wie Gold, Nickel, Silber und Zinn beschichtet werden.

CEM-PCB-Material
CEM-PCB-Material

Können Sie Schutzlacke auf PWBs verwenden?

Eine konforme Beschichtung ist eine Schicht auf Harzbasis, die auf eine bestückte Platine aufgetragen wird, um sie vor unerwünschten äußeren Einflüssen zu schützen.

Zu diesen Elementen gehören Staub, Feuchtigkeit und andere Bedingungen, die zu einer Verschlechterung der Platine führen können, wie z. B. Verschütten.

Schutzlacke haften so an der Plattenoberfläche, dass sie die Form der Platte annehmen.

Sie stellen fest, dass gedruckte Leiterplatten normalerweise nicht mit blanken Kupferspuren bestückt sind.

Die Verwendung von konformen Beschichtungen auf solchen Platinen ist für den Platinenentwicklungsprozess unerschwinglich.

Darüber hinaus stellt das Fehlen von Merkmalen auf der PWB-Platinenoberfläche ein Fehlen von Aspekten dar, die einen Schutz vor äußeren Elementen erfordern.

Welche Oberflächenveredelungen können sowohl auf PWBs als auch auf PCBs verwendet werden?

Oberflächenveredelungen sind Schutzbeschichtungen, die über dem Leiterbahnmuster einer gedruckten Leiterplatte aufgebracht werden.

Bei Kupferspuren stellen Sie fest, dass die Verwendung einer Oberflächenveredelung Korrosion verhindert und gleichzeitig die Lötbarkeit der Platine verbessert.

Als Oberflächenveredelung stehen Ihnen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten wie Tauchzinn und Silber, HASL und ENIG zur Verfügung.

Ihre Wahl der Oberflächenbeschaffenheit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.

  • Die Kosten für das Aufbringen der Oberflächenveredelung.
  • Die Größe des Boards und die Gesamtzahl des Boards.
  • Das Board wird gefüllt und verfügt über die zugehörigen Eigenschaften.
  • Das Maß an Haltbarkeit einer bestimmten Oberflächenbeschaffenheit.
  • Die Auswirkungen auf die Umwelt durch die Verwendung einer bestimmten Oberflächenbehandlung.

Können PWBs in Multilayer-Konfigurationen wie PCBs bereitgestellt werden?

Ja, sie können.

Leiterplatten sind im Wesentlichen bestückte Leiterplatten.

Daher stellen Sie fest, dass Sie, um eine Leiterplatte zu haben, zuerst eine Leiterplatte erstellen müssen.

Sie können folglich gedruckte Leiterplatten in mehrschichtigen Konfigurationen durch den typischen Herstellungsprozess der Laminierung liefern.

PWBs können je nach Anwendungstyp in unterschiedlichen Lagenzahlen geliefert werden.

Die Anzahl der Schichten wird in geraden Zahlen wie vier, sechs, acht, zehn usw. angegeben.

Die Schichten in einer PWB sind durch dielektrische Schichten wie FR-4 oder Keramik getrennt.

Alternativ wird die Verbindung zwischen den mehreren Schichten durch ein Netzwerk von Durchgangslöchern bereitgestellt.

Welche Komponententypen können auf PWBs und PCBs verwendet werden?

PWBs sind typischerweise unbestückt, und wenn sie es sind, werden sie als PCBs bezeichnet.

Elektronische Leiterplattenkomponenten werden verwendet, um die gedruckten Leiterplatten zu bestücken, um sie für die praktische Verwendung als Leiterplatten umzuwandeln.

An einer PWB sind zwei Arten von Komponenten angebracht: Durchgangslochkomponenten und oberflächenmontierte Komponenten.

Durchgangslochbauteile sind bedrahtete Bauteile, deren Befestigung gebohrte Löcher zum Befestigen der Anschlüsse erfordert.

Anschlussdrähte sind Drahtverlängerungen, die dabei helfen, die Platine durch einen Lötprozess an der Komponente zu befestigen.

Die Anschlussdrähte an Durchgangslochkomponenten sind entweder axiale Anschlussdrähte oder radiale Anschlussdrähte.

Axiale Leitungen bilden eine einzelne Leitung, die von jedem Ende einer Komponente vorsteht.

Die Zuleitungen sind derart, dass sie eine einzelne Drahtverlängerung zu sein scheinen, die durch den Komponentenkörper schneidet.

Umgekehrt sind radiale Anschlüsse ein Paar Anschlüsse, die sich von einer einzelnen Komponentenoberfläche, typischerweise der Unterseite, erstrecken.

Sie finden auch oberflächenmontierte Komponenten, die auf den Leiterplatten verwendet werden.

Auf der Oberfläche montierte Komponenten haben keine Leitungen, weisen jedoch Modifikationen auf, die ihre Befestigung an der Platine ermöglichen.

Die untere Oberfläche oder Kanten der oberflächenmontierten Komponenten sind metallisiert, um sie an zusammenpassenden Teilen auf der Platine zu befestigen.

Die Befestigungen von oberflächenmontierten Komponenten sind normalerweise gestiftete Gebilde oder Kugelgitter.

SMTs benötigen keine Bohrlöcher, sondern Landepads für die Onboard-Befestigung.

Die Pads werden während der Bestückung mit Lötpaste beaufschlagt, die während eines Reflow-Prozesses angebracht wird.

Sie finden, dass diese Komponententypen viel einfacher zu verwenden sind und eine höhere Dichte ermöglichen.

Ist Kupfer das einzige Metall, das für Spuren in PWBs verwendet wird?

PWB-Leiterbahnen sind so konfiguriert, dass sie die elektrische Signalübertragung über die Platine erleichtern.

Folglich sind für die Leiterbahnbildung Metallelemente mit guter elektrischer Leitfähigkeit und geringem Widerstand erwünscht.

Kupfer wird üblicherweise als leitfähiges Material für die Leiterbahnen in gedruckten Leiterplatten verwendet.

Sie finden jedoch auch andere Metallelemente wie Silber und Gold, die in Leiterplatten verwendet werden.

Sowohl Silber als auch Gold haben eine höhere Leitfähigkeit bei niedrigeren Widerstandswerten.

Gold setzt der elektrischen Ladungsbewegung den geringsten Widerstand entgegen und bietet somit die beste Leitfähigkeit.

Was macht die Verwendung von Kupfer in PWBs und PCBs so beliebt?

Sie erkennen, dass Kupfer nicht das einzige Element ist, das als leitfähiges Material in PWBs und PCBs verwendet werden kann.

Silber und Gold sind alternative Elemente, die mit noch besseren elektrischen Leitfähigkeits- und Widerstandseigenschaften verwendet werden können.

Der Verwendung von Kupfer werden jedoch die folgenden Eigenschaften zugeschrieben.

Kupfer ist weit verbreitet, wodurch seine Kosten beispielsweise im Vergleich zu Silber und Gold vergleichsweise niedrig sind.

Die Verwendung von Kupfer in der PWB- und PCB-Konstruktion macht daher die Herstellungskosten wirtschaftlich.

Die elektrische Leitfähigkeit von Kupfer ist bewundernswert mit einem relativ geringen Signalverlust während der Übertragung.

Daher finden Sie seine elektrische Signalübertragungsleistung zuverlässig.

Während des Betriebs erzeugen PCBs Wärme, die abgeführt werden muss, um eine Verschmutzung der Thermoplatine bei Ansammlung zu verhindern.

Thermische Belastung kann zu Platinenversagen und/oder -beschädigung führen.

Kupfer hat gute Wärmeleiteigenschaften, die zur Ableitung der Bordwärme beitragen.

Bei der Herstellung von gedruckten Leiterplatten und Leiterplatten sind verschiedene Herstellungsprozesse beteiligt, wie z. B. Laminierung.

Diese Prozesse umfassen typischerweise die Verwendung anderer Materialien wie Substrate und Prepregs.

Kupfer ist mit diesen Materialien sehr gut verträglich und ermöglicht eine fehlerfreie Fertigung.

Welche Kupfergewichte können in PWBs verwendet werden?

Kupfer wird in PWBs verwendet, um die Leiterbahnen für die elektrische Signalübertragung herzustellen.

Kupfer als Metallelement wird in Unzen gemessen, was ein Gewichtsmaß ist.

In der Elektronikindustrie wird die Unze jedoch als Längenparameter verwendet.

In diesem Fall beschreibt es die Dicke von Kupfer, wenn es gleichmäßig über einen Quadratfuß gelegt wird.

Sie finden verschiedene Kupfergewichte, die auf PWBs verwendet werden, was zu einer dreifachen Klassifizierung von PWBs führt.

Diese Kategorien umfassen Standardkupfer, Dickkupfer und Extremkupfer.

Standardkupfer wird als Kupfer beschrieben, das eine halbe Unze, eine Unze oder zwei Unzen misst.

Solche Kupfergewichte werden in einfachen PWB-Platinen ohne wesentliche Anwendungsanforderungen verwendet.

Dickkupfer wird verwendet, um Kupfer im Bereich von drei bis acht Unzen zu beschreiben.

Sie werden feststellen, dass mehrere Kupferbleche mit unterschiedlichen Gewichten verwendet werden können, um das Gesamtgewicht von PWB-Kupfer zu erreichen.

Um beispielsweise eine 1-Unzen-Kupfer-Leiterplatte zu bauen, können vier Bleche aus XNUMX-Unzen-Kupfer verwendet werden.

Dickkupfer-Leiterplatten werden für mittlere Leistungsanforderungen hergestellt.

Sie finden extreme Kupfergewichte nützlich in Anwendungen, die große Stromübertragungen erfordern.

Ihre große Kupferprägung ermöglicht ihnen eine große Querschnittsfläche der Leitfähigkeit.

Diese Leiterplatten sind mit Kupfergewichten ausgestattet 10 g bis zu 20 g.

Folglich werden Sie zwangsläufig auf PWBs mit mehreren Schichten stoßen, um das angegebene Gewicht zu realisieren.

Was beeinflusst die Strombelastbarkeit einer PWB?

Eine gedruckte Leiterplatte wird bereitgestellt, um einen Weg für die elektrische Signalübertragung bereitzustellen, wenn sie als PCB verwendet wird.

Sie finden Leiterplatten mit unterschiedlichen Strombelastbarkeiten, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.

Einige der wesentlichen Faktoren sind:

Das Einsatzgebiet

Gedruckte Leiterplatten werden in vielen Bereichen wie Elektronik, Schwerindustrie, Automobil- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt.

Die Stromführungsanforderungen variieren von einer Anwendung zur anderen.

Beispielsweise erfordert eine schwere Industrieanwendung wie Stromrichter im Vergleich zu Radios große Ströme.

Die Kupferdicke

Die Dicke des Kupfers in PWBs wird durch das Gewicht des bei der Herstellung verwendeten Kupfers bereitgestellt.

Das Kupfergewicht (Unze) beschreibt die Kupferdicke, wenn es gleichmäßig auf einer ebenen Fläche, einem Quadratfuß, ausgelegt wird.

Je größer die verwendete Kupferdicke ist, desto größer ist die Strombelastbarkeit einer PWB.

Wie werden die Leiterbahnen in PWBs und PCBs hergestellt?

PCB-Leiterbahnbreite
PCB-Leiterbahnbreite

Leiterbahnen in Leiterplatten werden aus Materialien mit guter elektrischer Leitfähigkeit wie Kupfer bereitgestellt.

Die Schichten, auf denen diese Bahnen hergestellt werden, werden als leitfähige Schichten bezeichnet.

Es gibt zwei Ansätze, die Sie verwenden können, um die Leiterbahnen auf Leiterplatten herzustellen:

Subtraktive Methode

Beim subtraktiven Verfahren wird ein Kupferfilm abgezogen, um das erforderliche Leiterbahnmuster zu hinterlassen.

Üblicherweise beginnt der Prozess mit einem Kupferfilm oder -blech des gewünschten Gewichts.

Das gewünschte Leiterbahnmuster wird dann schabloniert und über dem Kupferfilm platziert.

Danach wenden Sie einen Prozess wie Ätzen an, um das unerwünschte Kupfer zu entfernen.

Additive Methode

Beim additiven Verfahren wird das gewünschte Kupfermuster auf dem Substrat aufgebracht.

Sie finden, dass diese Methode weniger verschwenderisch ist, da nur Kupfer im erforderlichen Muster verwendet wird.

Der Galvanisierungsprozess aktualisiert den additiven Prozess.

Sie können entweder einen vollständig additiven Ansatz oder ein semi-additives Verfahren verwenden, wobei letzteres häufiger vorkommt.

Der vollständig additive Ansatz beinhaltet die Bebilderung des Substrats mit einer lichtempfindlichen Maske, gefolgt von einem chemischen Bad, das der Plattierung vorausgeht.

Beim Semi-Additiv-Verfahren wird zunächst eine dünne Kupferschicht über das Substrat gelegt.

Stattdessen wird eine Umkehrmaske verwendet, mit der Kupfer über die unmaskierten Zonen plattiert werden kann.

Das extradünne Kupfer wird dann durch Ätzen entfernt.

Ist Ätzen ein Herstellungsprozess in PWBs?

Ja.

Ätzen ist ein subtraktives Verfahren zum Herstellen von Leiterbahnen auf Leiterplatten.

Beim Ätzprozess entfernen Sie selektiv Material vom leitfähigen Film, um das gewünschte Muster freizulegen.

Ätzen ist eine beliebte Methode, die Sie auf zwei Arten durchführen können: Trocken- oder Nassätzen.

Beim Nassätzen werden chemische Lösungen verwendet, um Reaktionen auszulösen, die unerwünschtes Material von den leitfähigen Oberflächen ablösen.

Üblicherweise wird das zu ätzende Material in die Ätzlösung eingetaucht.

Das Verfahren ist isotrop und findet die häufigste Verwendung.

Der Nassätzprozess wird durch die Konzentration der Lösung und die Temperatur beeinflusst.

Auf Plasmaeffekt basierendes Trockenätzen bei Verwendung von Schlagfräsern.

Sie können auch durch Plasma eine flüchtige Reaktion zwischen den Basis- und Oberflächenmolekülen der Materialien initiieren.

Der Trockenätzprozess ist anisotrop und kann für sehr dünne Schichten im Submikrometerbereich verwendet werden.

Kann die Anwendung die Wahl der PWB- und PCB-Materialien beeinflussen?

Gedruckte Verdrahtungen und Leiterplatten werden in verschiedenen Branchen eingesetzt.

Sie finden diese Platinen nützlich für elektronische Haushaltsgeräte, Industriemaschinen, Automobilanwendungen und Raumfahrtausrüstung, um nur einige zu nennen.

Obwohl diese Platten einem ähnlichen Designansatz folgen, können je nach Verwendung unterschiedliche Materialien verwendet werden.

PWBs und PCBs enthalten in ihrem Design eine leitende und isolierende Schicht.

Kupfer wird aufgrund seiner Verfügbarkeit, Kosten und guten elektrischen Eigenschaften üblicherweise als leitfähiges Material verwendet.

Ansonsten können auch Gold und Silber verwendet werden, sind aber aufgrund ihrer hohen Kosten begrenzt.

Sie finden Gold jedoch geeignet für empfindliche Hochfrequenz-PCB-Anwendungen.

Es gibt viele Optionen für das Substratmaterial, darunter FR-4, CEM (Composite Epoxy Materials) und Keramik.

Die Verwendung von FR-4 ist aufgrund der beeindruckenden dielektrischen Eigenschaften in Standard-PWBs und PCBs weiter verbreitet.

Sie finden FR-4-Material mit hoher Glasübergangstemperatur, niedrigem Temperaturausdehnungskoeffizienten und breitem Betriebstemperaturbereich.

Sie finden jedoch, dass PWBs und PCBs mit Keramiksubstraten für Hochleistungsanwendungen sehr gefragt sind.

Keramisches Material hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als FR-4-Materialien.

Wenn sie in Anwendungen mit großen Wärmeverlusten verwendet werden, liefern keramische PWBs folglich eine bessere Leistung als andere Substratmaterialien.

Welche Faktoren bestimmen das Design von PWB?

Das Entwerfen einer Leiterplatte hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

Einsatzgebiet

PWBs werden branchenübergreifend für verschiedene einzigartige Funktionen eingesetzt.

Sie müssen die Anforderungen Ihrer Anwendung identifizieren und in Ihr Design integrieren.

Eine Hauptüberlegung für eine PWB basierend auf dem Anwendungsbereich sind die aktuellen Anforderungen.

Sie benötigen die Informationen, um Ihre Kupferdicke zu bestimmen.

Kosten

Für jedes Designprojekt ist es wichtig, seine Kosten zu bewerten, insbesondere wenn Bedenken hinsichtlich der Budgetierung bestehen.

Die Kosten einer gedruckten Leiterplatte steigen mit der Komplexität.

Beispielsweise kostet eine mehrschichtige Platinenkonfiguration mehr als eine einseitige Platine.

Konfiguration

Die Konfiguration eines Boards ist ein Gestaltungselement, das definiert, wie das Board strukturiert wird.

Es stehen verschiedene Platinenkonfigurationen zur Auswahl.

Sie finden einseitige Platinen, doppelseitige Platinen und mehrschichtige Platinen.

Die Gesamtplattendicke beeinflusst die Plattenkonfiguration sowie den Einsatzbereich.

Komponentendichte

Gedruckte Leiterplatten werden hergestellt, um elektrische Verbindungen für verbundene Komponenten in einer Schaltung bereitzustellen, um eine bestimmte Funktion auszuführen.

Beim Design der Platine müssen Sie die Anzahl und Art der zu befestigenden Komponenten kennen.

Diese Informationen können Ihnen dabei helfen, die geeignete Schichtstruktur festzulegen.

Thermische Anforderungen

Gedruckte Leiterplatten können in Anwendungen mit großen thermischen Verlusten eingesetzt werden.

Es ist wichtig, thermische Designelemente in Ihr Platinendesign zu integrieren, um sicherzustellen, dass es zu keiner thermischen Ansammlung kommt.

Sie stellen fest, dass eine thermische Ansammlung, wenn sie nicht behandelt wird, die Platine durch induzierende Spannung beschädigen kann.

Warum werden Dielektrika mit PWBs und PCBs verwendet?

Dielektrische Materialien sind in ihrer grundsätzlichen Form nicht in der Lage, Elektrizität zu leiten.

Diese Materialien können jedoch Leitfähigkeit aufweisen, wenn sie durch Dotierung manipuliert werden.

In gedruckten Verdrahtungen und Leiterplatten werden Dielektrika verwendet, um den leitenden Schichten eine elektrische Isolierung zu bieten.

Übliche dielektrische Materialien, die in diesen Platten verwendet werden, sind Aluminiumoxid, Kunststoffmaterialien, Porzellan, Papier und Glas.

Diese Materialien beeinträchtigen die Platinenleistung, insbesondere unter Bedingungen wie Hochfrequenzpegeln und Temperatur.

Sie müssen die elektrischen, mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften von Dielektrika bewerten, bevor Sie sie verwenden.

Wird Panelisierung in PWBs eingesetzt?

Die Panelisierung ist ein Fertigungsansatz, der eine bequeme und effiziente Produktion großer Plattenmengen ermöglicht.

Ein Panel besteht aus vielen PWBs, was die gleichzeitige Ausführung von Prozessen ermöglicht.

Sie extrahieren einzelne Bretter aus der Platte, indem Sie die Zacken durchschneiden, die die Ränder markieren.

Sie finden Panelisierung, um die Herstellungskosten großer Produktionsmengen erheblich zu reduzieren.

Darüber hinaus ist der Produktionszyklus eines Großauftrags viel kürzer, wenn Sie die Panelisierung implementieren.

Sie finden zwei gängige Panelisierungsansätze: V-Groove-Panelisierung und Breakaway-Tab-Panelisierung.

Was sind die Vorteile des Einsatzes von PWBs und PCBs?

PWBs und PCBs finden Verwendung in vielen alltäglichen Anwendungen wie Kommunikationsgeräten, Kraftfahrzeugen und Unterhaltungsgeräten.

Folglich ist die Rolle dieser Bretter in unserem Leben unbestreitbar.

Einige der Vorteile, die sich aus der Verwendung dieser Boards ergeben, sind:

  • Sie finden PWBs und PCBs vereinfachen den Verbindungsprozess von Komponenten in Geräten und sparen Platz und Material.

Das Design dieser Platinen macht Drahtverbindungen überflüssig und bietet gleichzeitig Platz für viele Komponenten.

  • Sie können Reparaturen und Nacharbeiten an PWBs und PCBs effizient durchführen. Diese Boards haben einfache Layouts mit klarer Beschriftung durch Siebdruck.
  • Im Vergleich zu Steckbrettern ist der Prozess der Herstellung von gedruckten Verdrahtungen und Leiterplatten schneller und einfacher.

Darüber hinaus ist der Herstellungsprozess dieser Platinen stark automatisiert, was kürzere Zyklen und weniger Fehler ermöglicht.

  • Die Leiterplatte hat feste Komponenten, die ihre Bewegung verhindern.

Sowohl durchkontaktierte als auch oberflächenmontierte Komponenten werden durch Löten an der Platine befestigt.

  • Gedruckte Verdrahtungen und Leiterplatten verwenden Leiterbahnen als Signalpfade.

Sie finden, dass die Methoden, die zur Entwicklung dieser Leiterbahnen verwendet werden, die Wahrscheinlichkeit von Kurzschlüssen durch Schneiden reduzieren, wie es bei Drahtverbindungen beobachtet wird.

  • Die Präsentation von PWBs und PCBs ist so, dass Sie eine reduzierte Erzeugung von elektrischem Rauschen finden werden.

Die Herstellung dieser Platinen erfolgt nach definierten Designregeln, um ihre angemessene Leistung sicherzustellen.

  • Sie werden feststellen, dass die Verwendung von PWBs und PCBs die Kosten für die Elektronikproduktion im großen Maßstab erheblich reduziert.

Sie können diese Platinen gleichzeitig mit der Implementierung von computergestütztem Design und Fertigung bauen.

  • Auf die Zuverlässigkeit von PWBs und PCBs können Sie sich verlassen.

Diese Platinen werden verschiedenen Tests und Inspektionen unterzogen, um inhärente Fehler oder Fehler zu identifizieren.

Erst nach erfolgreicher Prüfung dürfen diese Boards auf den Markt gebracht werden.

Können Sie Vias auf einer PWB einsetzen?

Durchkontaktierungen sind leitend gemachte Durchgangslöcher in Platinen, um die Leitung von elektrischen Signalen oder Wärmeenergie zu ermöglichen.

Gedruckte Leiterplatten verschiedener Konfigurationen weisen Durchkontaktierungen auf.

Vias auf PWBs können Through-Hole-Vias, Blind-Vias und/oder Buried-Vias sein.

Die Durchgangslöcher stellen eine Verbindung zwischen den äußersten Schichten bereit.

Diese finden Sie über Typ auf doppelseitigen Platinen und Multilayer-Platinen.

Die Blind Vias bieten eine Verbindung zwischen einer externen Schicht und einer internen Schicht.

Im Gegensatz dazu verbinden Buried Vias nur die inneren Schichten einer PWB.

Wo werden PWBs und PCBs eingesetzt?

Leiterplatte in der Elektronik
 Leiterplatte in der Elektronik

Viele elektrisch gesteuerte Geräte verwenden PWBs und PCBs.

Diese Anwendungen erstrecken sich über verschiedene Branchen und erhöhen die Zuverlässigkeit und Leistung.

Einige Hauptbereiche, in denen diese Boards verwendet werden, sind:

  • Sie finden diese Platinen in allen elektrischen Haushaltsgeräten wie Fernsehern, Radios, Mikrowellen und Waschmaschinen, um nur einige zu nennen.
  • Kommunikationsgeräte wie Satelliten, Empfänger, Mobiltelefone und Empfänger werden alle aus dem Herzen der PWB und PCB bereitgestellt.
  • Auch die Automobilindustrie setzt PWBs und PCBs in ihren elektrischen Systemen ein.
  • Sie finden PWBs und PCBs in industriellen Leistungsanwendungsgeräten, einschließlich Leistungstransistoren, Leistungsdioden und DC/AC-Modulen.
  • Komplizierte Beleuchtungsanwendungen wie Start- und Landebahnbeleuchtung und solche, die in der Werbung verwendet werden, verwenden PWBs und PCBs.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet für PWBs und PCBs sind optische Geräte mit variablem Design und Solarzellen.

Kurz gesagt, das ist alles, was Sie über PWB vs. PCB wissen müssen.

Wenn Sie jedoch Fragen zu PWB und PCB haben, können Sie sich gerne an die Experten von Venture Electronics wenden.

Neueste Beiträge
Kontaktieren Sie Uns
Eine Nachricht schicken