< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1724791474554128&ev=PageView&noscript=1" />

Tastatur-PCB: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Inhaltsverzeichnis
Keyboard-PCB-The-Ultimate-FAQ-Guide

Dieser Leitfaden führt Sie durch die grundlegenden Aspekte der Tastaturplatine.

Ob Materialart, Eigenschaften, Aufbau oder Charakteristik – hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen.

Lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist eine Tastaturplatine?

Eine Tastaturplatine
Eine Tastaturplatine

Die Leiterplatte dient als Tastaturgrundlage, auf der alles andere platziert wird.

Die Tastaturplatine beherbergt alle Schalter und andere Komponenten und ist der Ausgangspunkt aller Aktionen der Tastatur.

Wenn Sie die Tasten drücken, senden die an die Platine gelöteten Schalter elektrische Impulse, um Ihre Eingabe in eine visuelle Ausgabe zu dekodieren. Es gibt verschiedene Tastatur-PCBs in einer Vielzahl von Größen und Layouts, die Ihnen Optionen bieten.

Sie finden Tastaturplatinen in voller Größe, ohne Zehnertastatur (TKL) oder mit Größen von 0 bis 100 Prozent.

Bei der Auswahl einer Tastaturplatine müssen Sie auch die von der Platine unterstützte Firmware berücksichtigen.

Welche Arten von Tastaturplatinen gibt es?

Sie werden es anders finden Tastaturplatine Typen, die auf unterschiedliche Funktionalitäten zugeschnitten sind. Zu den verfügbaren Tastaturplatinen gehören unter anderem:

Ergonomische Tastaturplatine

Die ergonomische Tastaturplatine versucht, die Belastung des Handgelenks durch häufiges Tippen und alle damit verbundenen Probleme zu verringern.

Das Design dieses Tastatur-PCB-Typs ermöglicht es Ihnen, Ihre Hände so anzuwinkeln, wie sie normalerweise fallen würden.

Ergonomische Tastatur
Ergonomische Tastatur

Flexible Tastaturplatine

Diese Tastatur-PCBs teilen die Funktionalität mit Standardtastaturen, abgesehen davon, dass sie auf einem flexiblen Substrat bereitgestellt werden.

Flexible Tastaturplatinen ermöglichen es Ihnen, Ihre Tastatur unterwegs und für den Einsatz im Freien einfach zu verpacken.

flexible Tastatur
flexible Tastatur

Platine für Gaming-Tastatur

Gaming-Tastatur-PCBs unterstützen den erweiterten Einsatz mit ergonomischem Design und LED-Beleuchtung für Spiele im Dunkeln.

Das Design dieser PCBs besteht aus einem starren Substrat, das mechanischen Belastungen durch anhaltendes Drücken der Tasten standhalten kann.

Eine Gaming-Tastaturplatine
Eine Gaming-Tastaturplatine

Laptop-Tastatur-PCB

Laptop-Tastatur-Leiterplatten haben ein schlankeres Design, um sich in das Design tragbarer Laptops mit reduzierter Form einzufügen.

Die Laptop-Tastatur-PCB unterstützt im Vergleich zu einer Standard-Tastatur-PCB mehr Tasten, z. B. Helligkeits- und Lautstärkeregelung.

Mechanische Tastaturplatine

Mechanische Tastaturplatinen sind robust, preiswert und altmodisch, und Sie können sie lange ohne Verschleiß verwenden.

Hier drücken Sie die Tasten einzeln gegen mechanische Knöpfe auf der Platine, die das tatsächliche Tippen simulieren.

Kabellose Tastaturplatine

Die Leiterplatte der drahtlosen Tastatur hat keine Kabelverbindung zu einer zentralen Verarbeitungseinheit eines Computers.

Stattdessen stellen Sie fest, dass diese Tastaturplatine über Bluetooth, 2.4-GHz-WLAN oder Infrarot mit Ihrem Computer kommuniziert.

Sie müssen keinen Lötprozess in einer mechanischen Tastaturplatine durchführen, da Sie nur einen Schalter ersetzen können.

Eine mechanische Tastaturplatine ermöglicht Ihnen eine präzisere Steuerung und Reaktion bei der Verwendung der Tastatur.

Eine drahtlose mechanische Laptop-Leiterplatte
Eine drahtlose mechanische Laptop-Leiterplatte

Worauf achten Sie bei der Auswahl Ihrer Tastaturplatine?

Bei der Auswahl einer Tastaturplatine berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

Anwendungs-

Ihre Wahl der Tastaturplatine sollte von Ihrem Bedarf abhängen. Sie können eine Standard-Tastatur-PCB für grundlegende Anwendungen auswählen, während eine Gaming-Tastatur-PCB Ihre Gaming-Anforderungen erfüllt.

Board-Qualität

Sie stellen sicher, dass Sie eine hochwertige Tastaturplatine erhalten, indem Sie qualifizierte und erfahrene Hersteller beauftragen.

Kompatibilität mit Software

Die meisten Tastaturplatinen enthalten eine konfigurierbare RGB-Beleuchtung. Um auf diese Funktionen zugreifen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass sie über einen zuverlässigen Software-Support verfügen.

Größe und Layout der Tastatur

Sie finden Tastaturplatinen in verschiedenen Größen, darunter einige kleine mit 84 Tasten. Andere enthalten das komplette Tastaturlayout und es liegt ganz bei Ihnen, zu entscheiden, welches für Sie am besten geeignet ist.

Die Fähigkeit, mit mechanischen Schaltern zu arbeiten

Bei mechanischen Schaltern gibt es zwei Beintypen: drei Beine und fünf Beine. Es ist vorzuziehen, eine Tastaturplatine zu erstellen oder auszuwählen, die mit diesen beiden Typen funktioniert.

Art der Verbindung

Sie können Ihre Tastaturplatine über USB oder drahtlos über Bluetooth oder Wi-Fi verbinden. Sie finden, dass die Verwendung drahtloser Verbindungen für viele die bevorzugte Wahl ist.

Was sind mechanische Schalter in Tastaturplatinen?

Anstatt wie der Kontakt in der Gummihalterung über der Platine zu hängen, lötet man diese Schalter direkt auf die Platine.

Obwohl es verschiedene mechanische Schalter gibt, teilen sie dieselben grundlegenden Komponenten einer Blattfeder, eines Schiebers und einer anderen Feder.

Alle drei befinden sich innerhalb des Schaltergehäuses, wobei der Schalterschaft, der den Schalter und die Tastenkappe verbindet, außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.

Die Blattfeder ist ein winziges Metallelement, das wie ein umgekehrtes U aussieht.

Es sitzt am Gehäuserand, wobei ein Teil der U-Form unten etwas hervorsteht.

Mechanische Schalter in der Tastaturplatine gefunden
Mechanische Schalter in der Tastaturplatine gefunden

Ein gerades Stück Metall, das nicht mit der Blattfeder verbunden ist, ragt aus dem Gehäuse heraus. Das Bein an der Seite des Schiebers trennt diese beiden Komponenten, die Sie auf die Schaltung löten.

Beim Loslassen des Schiebers drückt die Feder darunter den Schieber nach oben, wodurch das Schieberbein den Stromkreis wieder öffnet.

Sie können die Tastaturplatine personalisieren, indem Sie den Federtyp zum Auslösen der Schieberbewegung und zum Schließen der Metalllücke ändern.

Die Betätigungskraft gibt Aufschluss über die Schwere oder Leichtigkeit der Schalter und damit die Kraft zum Schließen der Schaltung.

Schwere Schalter formt man aus schwer zusammendrückbaren Federn mit großem Kraftaufwand, bei leichten Schaltern ist das Gegenteil der Fall.

Welche mechanischen Schaltertypen können Sie mit der Tastaturplatine verwenden?

Es gibt verschiedene Arten von mechanischen Schaltern, die Sie in einer Tastaturplatine verwenden können, jeder mit einem unterschiedlichen Gefühl. Je nachdem, wie sich Ihr Schalter anfühlen und klingen soll, fallen Schalter in eine von drei Kategorien.

  • Taktil: Beim Herunterdrücken spüren Sie eine Beule, aber es ist absolut geräuschlos.
  • Taktil und klickend: Besitzt das Klick-Klack-Geräusch und beim Herunterdrücken spüren und hören Sie eine Beule.
  • Linear – Fehlt Unebenheiten oder Geräusche und sorgt für ein gleichmäßiges Gefühl, egal in welche Richtung Sie drücken.

Sie können den Schalter bestimmen, indem Sie die Innenteile untersuchen, wo bei einem linearen Schalter keine Unebenheiten am Bein des Schiebers vorhanden sind. Ein taktiler Schalter hat eine Erhebung, muss aber einen schwebenden Mittelteil haben, um klickbar zu sein.

Wenn Sie den Schalter drücken, kollidiert der schwimmende Teil mit der Unterseite des Schaltergehäuses und verursacht ein Klickgeräusch. In jeder der aufgeführten Kategorien sind Schalter mit unterschiedlichen Betätigungskräften erhältlich.

Welche Schalterdesigns können Sie auf einer Tastaturplatine verwenden?

In einer Tastaturplatine finden Sie zwei gängige Schalterdesigns: 3-polige und 5-polige Schalter. Die Schalterdesigns sind einander nicht überlegen, jedoch führt die Montage ohne Platte zu weniger Halt.

Die Tastatur fühlt sich aufgrund der fehlenden Befestigung knarrend und instabil an. Wenn Sie viel tippen oder eine sehr solide Tastatur wünschen, kann es erforderlich sein, eine Platte in Ihre PCB-Konstruktion aufzunehmen.

Eine montierte Tastatur, die auf einer Leiterplatte montiert ist, benötigt jedoch keine zusätzliche Verstärkungsplatte und ist daher weniger teuer in der Herstellung. Sie werden feststellen, dass viele Hot-Swap-Boards hauptsächlich 3-Pin-Switches unterstützen.

3-poliger Schalter in der plattenmontierten Tastaturplatine
Ein 3-poliger Schalter in einer plattenmontierten Tastaturplatine

Dies ist jedoch kein Problem, wenn Sie eine maßgeschneiderte Tastatur herstellen, da Sie die zu verwendende Leiterplatte auswählen können. Sie können problemlos 5-polige Schalter kaufen und sie auf einen 3-poligen Eber montieren.

Sie stellen fest, dass der einzige Unterschied zwischen den beiden die Nummern der Verlängerungsbeine sind. In diesem Fall können Sie die zusätzliche Beinpaarung mit einer Schere oder einem Cutter abschneiden.

Welche Rolle spielt eine Platte in einer Tastaturplatine?

Nachdem Sie Ihre Tastaturplatine ausgewählt haben, benötigen Sie eine Platte zur Unterstützung. Die Platte sichert die Tastaturplatine und sorgt gleichzeitig für einen gleichmäßigen Lötprozess der Schalter.

Sie müssen sicherstellen, dass die Tastaturplatine und die Platte kompatibel sind. Somit entsprechen alle Schalterausschnitte der Platte den Löchern der Tastaturplatine, wo Sie jeden Schalter löten.

Können Sie Ihre eigene Tastaturplatine bauen?

Ja, du kannst.

Sie können Ihr Tastaturdesign entwickeln und die Schaltpläne oder Gerber-Dateien einem Hersteller zur Produktion vorlegen. Beim Entwerfen Ihrer eigenen Tastaturplatine benötigen Sie drei Dinge.

  • Sie müssen eine PCB-Schaltung für Ihre Tastatur entwerfen.
  • Überlegen Sie sich eine Firmware für Ihre Tastatur, um die Treiberkompatibilität sicherzustellen.
  • Entwickeln Sie geeignete Treiber für Ihren PC, um Ihre Tastaturplatine aufzunehmen.

Welche Komponenten finden Sie auf einer Tastaturplatine?

Bei der Bestückung einer Tastaturplatine sind folgende Komponenten notwendig:

Dioden

Dioden sind elektrische Bauteile, die Strom nur in eine Richtung fließen lassen.

In Tastaturplatinen verhindern Dioden „Ghosting“, was bedeutet, dass die Platine Tasten separat identifizieren kann, wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden.

LEDs

LEDs sind spezielle Dioden (Light Emitting Diodes), die Licht erzeugen, wenn Strom durch sie fließt. In diesem Fall rekombinieren Elektronen mit Elektronenlöchern und erzeugen Energie als Photonen.

Sie beobachten, dass die Energie, die Elektronen benötigen, um die Bandlücke des Halbleiters zu passieren, die Lichtintensität bestimmt.

Tastaturplatinen verwenden zwei Arten von LEDs: diskrete LEDs und SMD-LEDs, letztere werden direkt auf die Platine gelötet.

Widerstände

Ein Widerstand regelt die Strommenge, die durch einen Stromkreis fließt. In Tastatur-Leiterplatten benötigen Sie einen passenden Widerstand für die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs, um die richtige Menge an Strom für die Helligkeit zu erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Tastaturplatine und einer mechanischen Tastaturplatine?

Normale Tastaturplatinen verwenden eine Silikonmembran, auf der die Tasten beim Drücken aufliegen, um ein Signal an die Platine zu senden.

Sie finden, dass diese Platinen einfacher herzustellen sind und viel weniger kosten als mechanische Tastatur-PCBs.

Eine mechanische Tastaturplatine
Eine mechanische Tastaturplatine

Mechanische Tastatur-Leiterplatten verwenden einen mechanischen Schalter für jede Taste, wodurch eine breite Membran überflüssig wird.

Die Verwendung einer mechanischen Tastaturplatine bietet Benutzern ein besseres hörbares und fühlbares Feedback beim Drücken von Tasten und mehr Anpassungsoptionen.

Welche Tastatur-PCB-Größen sind für das Design verfügbar?

Tastaturplatinen gibt es in verschiedenen Größen, die Sie im Vergleich zu einer herkömmlichen Tastatur in voller Größe zu 100 Prozent messen.

Eine 100-prozentige Tastaturplatine enthält Vorkehrungen für den Nummernblock, der häufig mit Desktop-Computern verwendet wird.

Die gängigsten Tastatur-PCB-Größen sind 40 Prozent, 60 Prozent, 65 Prozent und 75 Prozent. Es sind jedoch auch andere Prozentsätze wie 70 Prozent und 85 Prozent verfügbar.

40 % Tastaturplatine

Dies ist die kleinste verfügbare Tastatur. Es fehlt eine Zahlenreihe, ein Nummernblock, Navigationstasten und Funktionstasten, während es nur wenige Satzzeichen verwendet.

Sie müssen eine oder mehrere Fn-Tasten verwenden, um die fehlende Funktionalität zu erhalten.

60 % Tastaturen PCB

60%-Tastaturen sind ähnlich wie 40%-Tastaturen, aber mit der Zahlenreihe.

Ihnen fehlen noch der Nummernblock sowie die Navigations- und Funktionstasten; eine Kombination von Fn-Tasten für fehlende Funktionen erforderlich.

65 % Tastaturen PCB

Die 65-%-Tastaturplatine ist im Wesentlichen eine 60-%-Tastaturplatine mit einer rechten Spalte, die den Cursor und die Navigationstasten enthält.

Diese Tasten beinhalten die Home-, End-, Insert-, Delete-, Page up- und Page down-Tasten und sind ein gemeinsames Merkmal neuerer Laptops.

Wie können Sie Ihre Tastaturplatine gestalten?

Sie werden feststellen, dass viele normale Tastatur-PCBs normalerweise rechteckig sind. Sie finden jedoch die folgenden verfügbaren Layouts:

  • Ergonomische Tastaturplatinen: Ihr Design reduziert Verletzungen oder Belastungen während des Tippens und bietet Erleichterung für bereits Verletzte.
  • Leiterplatten für orthogonale Tastaturen: Die Tasten auf den meisten Tastaturen haben eine gleiche Staffelung. Eine orthogonale Tastatur-PCB ist jedoch derart, dass es keine Staffelung von Tasten auf der Tastatur gibt.
  • Geteilte Tastaturplatinen: Verwenden Sie als ergonomisches Design ein Kabel für die physische Trennung oder den Abstand in der Platinenmitte.

Welche Schalter können Sie auf einer mechanischen Tastaturplatine verwenden?

Je nach Schaltertyp bieten mechanische Schalter eine präzise, ​​konsistente Eingabe mit den Fingerspitzen. Es gibt hauptsächlich drei Arten von mechanischen Schaltern.

  • Lineare Schalter: Diesen Schaltern fehlt eine taktile Rückmeldung oder ein Ton am Betätigungspunkt.
  • Taktile Schalter: Sie haben eine taktile Rückmeldung am Betätigungspunkt.
  • Clicky-Schalter: Diese haben ein deutliches Klick-Feedback-Klackern und eine taktile Rückmeldung am Betätigungspunkt.

Welche Designsoftware können Sie beim Entwerfen Ihrer Tastaturplatine verwenden?

Design-Software ist in Ihrem Tastatur-PCB-Designprozess unerlässlich, damit Sie Ihr Design vor der Implementierung testen können. Sie können eine der folgenden Designsoftware für Ihre Tastaturplatine verwenden:

Autodesk-Eagle

Eagle bezieht sich auf den leicht anwendbaren grafischen Layout-Editor und ist eine der besten verfügbaren PCB-Designsoftware von Autodesk.

Es verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche, die ein schnelles Lernen ermöglicht und Ihnen Schaltplan- und PCB-Bearbeitung sowie automatisches Routing bietet.

DesignSpark

Design Spark PCB Software hat nach der Registrierung unbegrenzten Zugriff und bietet Ihnen die Möglichkeit, 3D-Designs zu erstellen.

Sie können mehrschichtige Designs für geschlossene Schaltkreise mit der zusätzlichen Funktion von Tutorials erstellen, die Ihnen beim Meistern helfen.

EasyEDA

Sie müssen EasyEDA nicht installieren, da es kostenlose webbasierte Design-Tools bietet. Sie haben Zugriff auf einen großartigen Schaltplangrabber, Schaltungssimulator und vielfältige PCB-Funktionen.

KiCAD

KiCAD ermöglicht die kostenlose Erstellung von Leiterplattenlayouts unter verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux und iOS.

Mit dieser Software können Sie einen Schaltplan- und Komponenteneditor, einen Footprint-Selektor, einen Projektmanager und einen Gerber-Datei-Viewer verwenden.

Welche Kupferstärke können Sie für Ihre Tastaturplatine verwenden?

Die Kupferdicke von Leiterplatten hängt von der Anwendung ab, wobei Dicken von 1 Unze, 2 Unzen und 3 Unzen üblich sind.

Normale Platinen mit normaler Signalübertragung sind typischerweise 1 Unze dick und dicker für diejenigen, die große Ströme leiten.

Sie finden, dass eine Tastaturplatine eine Kupferdicke von 1 Unze verwendet, was 35 Mikrometern entspricht. T

Die Dicke, ausgedrückt in oz (Unzen), ist ein Maß für das Gewicht.

Diese Dicke entspricht der, die Sie erreichen, wenn Sie eine Kupferunze in einer gleichmäßigen Schicht auf einem Quadratfuß verteilen.

Wie montiert man Schalter in Tastaturplatinen?

Der Prozess, bei dem Sie diskrete Schalter auf der Tastaturplatine montieren, ist die Schaltermontage. Sie befestigen jeden Schalter durch Löten auf einer Leiterplatte, was Sie als Leiterplattenmontage bezeichnen.

Sie finden jedoch Tastaturplatinen, bei denen Sie die Schalter in die Löcher einer Metallplatte stecken, also plattenmontiert.

Das Folgende bietet Ihnen eine kompliziertere Beschreibung der Schaltermontagetechniken in Tastatur-Leiterplatten.

Plattenhalterung

In diesem Fall befestigen Sie die Schalter in einer Platte, indem Sie Halteklammern verwenden, um die Schalter zu sichern. Die Platte besteht normalerweise aus Stahlblech, obwohl Sie auch andere Materialien verwenden können.

Sie können Korrosion vorbeugen, indem Sie die Stahlplatte lackieren. Schwarz wird häufig verwendet, obwohl Sie sogar Weiß verwenden können.

Leiterplattenhalterung

Lötverbindungen zwischen den Anschlüssen und der Tastaturplatine sind das einzige, was Schalter für die PCB-Montage an Ort und Stelle hält.

Schalter für die Leiterplattenmontage verfügen normalerweise über Verankerungsstifte, um den Schalter auszurichten und zu verhindern, dass er sich während des Betriebs dreht.

Die Säule der Rückholfeder kann sich über die Basis des Schalters hinaus erstrecken, was dabei hilft, den Schalter auf der Tastatur-PCB zu lokalisieren.

Einige Schaltertypen werden mit Plattenclips und Befestigungsstiften geliefert, sodass sie mit oder ohne Montageplatte verwendet werden können.

Leiterplattenmontage von Schaltern
Leiterplattenmontage von Schaltern

Was ist der Unterschied zwischen einer gelöteten Tastaturplatine und einer Hot-Swap-fähigen Platine?

Sowohl die gelöteten als auch die Hot-Swap-fähigen Tastaturplatinen sind Formen mechanischer Tastaturplatinen.

Hot-Swap-fähige Leiterplatte

Hot-Swap-fähige PCB enthält Hot-Swap-Sockel, die zuvor installiert wurden. Somit können Sie Schalter einbauen, ohne löten oder entlöten zu müssen.

Es ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie nicht in Lötzubehör investieren möchten und gleichzeitig verschiedene Schalter ausprobieren möchten. Ein Nachteil von Hot-Swap-Buchsen ist ihre Beschädigungsanfälligkeit beim gewaltsamen Wechseln der Schalter.

In diesem Fall ist ein Lötprozess unumgänglich, um sie wieder zum Laufen zu bringen. Sie können sowohl drei- als auch fünfpolige Schalter in einer Hot-Swap-fähigen Leiterplatte verwenden.

Diese schalterartigen Konstruktionen erfordern jedoch eine Plattenmontage, um sie an Ort und Stelle zu sichern.

Dies liegt daran, dass die Steckdosen nicht ausreichen, um die Schalter ohne Platte oder Löten an Ort und Stelle zu halten.

Gelötete Leiterplatte

Beim Kauf einer maßgeschneiderten mechanischen Tastaturplatine stellen Sie fest, dass es sich um eine gelötete Platine handelt. Wenn Sie Ihre eigene gelötete Leiterplatte bauen, ist das Löten Ihrer Schalter (normalerweise mit 5-poligen Anschlüssen) ein Muss.

Sie haben ein Plattenbild, um Sie zu führen, wo Sie unsicher sind. Sie stecken den riesigen Knopf jedes Schalters in die klaffende Platinenhalterung, während Sie die Kunststoffstiftpaarung an den gegenüberliegenden Enden positionieren.

Welche Materialien können Sie für Ihre Platte in einer Tastaturplatine verwenden?

Sie installieren die Plattenhalterung oben auf der Leiterplatte, um eine verbesserte Unterstützung und Stabilität zu gewährleisten und zu verhindern, dass sich die Tastatur löst.

Nicht alle Boards verfügen über diese Funktion, da dies der grundlegende Unterschied zwischen den beiden an Schaltern montierten Setup-Typen ist.

Folgende Materialien können Sie für Ihre Tastaturplatine verwenden:

  1. Aluminium: Aluminiumplatten sind beliebt und können sowohl auf vorgefertigten als auch auf benutzerdefinierten Tastaturplatinen gefunden werden. Aluminium ist zwar kostengünstig und einfach zu schneiden, aber es ist ein starkes Material, das verhindert, dass sich die Tastatur verbiegt.
  2. Messing: Stärker als Aluminium, ist es jedoch anfällig für Rost und läuft im Laufe der Zeit an, wenn es aufgrund von Korrosion nicht richtig gepflegt wird.
  • Kohlefaser: Leicht und langlebig, ermöglicht es Elastizität beim Tippen oder Spielen und verleiht ihm ein lebendiges Gefühl.
  1. Polycarbonat: Dies ist eine Art Kunststoff, der sich biegt und der Tastaturplatine ein federndes Gefühl verleiht.
Aluminium ist bei Leiterplattenplatten für Tastaturen sehr beliebt
Aluminium ist bei Leiterplattenplatten für Tastaturen sehr beliebt

Wie viel kostet eine Tastaturplatine?

Die Kosten für eine Tastaturplatine hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Design und Platinengröße.

Eine große Tastaturplatine kostet deutlich mehr als eine kleinere, da sie mehr Komponenten erfordert.

Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, können Sie sich für einen günstigeren Build entscheiden, der Clone-Switches und andere billige Komponenten verwendet.

Eine Tastaturplatine kann zwischen ein paar Dollar und Hunderten von Dollar kosten, wobei kundenspezifische Platinen die höchsten Kosten verursachen.

Bei Venture Electronics bieten wir eine Reihe von technologischen Fortschritten an, darunter Platine für Bluetooth-Tastatur.

Fühlen Sie sich frei für alle Ihre Tastatur-PCB-Anforderungen kontaktieren Sie uns.

Neueste Beiträge
Kontaktieren Sie Uns
Eine Nachricht schicken