In diesem Leitfaden werde ich alle Fragen beantworten, die Sie sich zu Isola FR402 gestellt haben.
Ob Sie sich über Behandlungsmöglichkeiten, Vorteile, Funktionen oder Qualität informieren möchten, in diesem Ratgeber finden Sie alle Informationen.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
- Was ist Isola FR402?
- Was sind die Hauptmerkmale von Isola FR402?
- Welche sind die akzeptablen Behandlungen für Isola FR402?
- Welche Bedeutung hat der Ätzfaktor bei der Herstellung von Isola FR402?
- Was ist die empfohlene Aushärtungszeit für Isola FR402?
- Welche ist die beste zwischen einstufiger Presse und zweistufiger Presse für die Laminierung von Isola FR402?
- Welche Rolle spielt das Epoxidharzsystem in Isola FR402?
- Was sind die Hauptursachen für das Ausgasen von Isola FR402-Laminat?
- Was sind die Vorteile von Isola FR402?
- Welche Arten von Härtern werden in Isola FR402 Laminat und Prepreg verwendet?
- Wie testen Sie die Qualität von Isola FR402?
- Ist Isola FR402 RoHS-konform?
- Was ist der Unterschied zwischen der Glasübergangstemperatur (Tg) und der Zersetzungstemperatur (Td) von Isola FR402?
- Was ist der Glasgewebeeffekt in FR402-Laminat?
- Warum ist E-Glas das beste Glasgewebe für Isola FR402?
- Wie handhaben Sie Isola FR402 während der Laminierung?
- Welche Auswirkungen hat Feuchtigkeit auf Isola FR402 in Multilayer-PCB-Anwendungen?
- Was ist der Zweck des Laminat Witness Coupon (LWC) in FR402?
- Was ist die Standardplattendicke beim Bohren von Multilayer Isola FR402?
Was ist Isola FR402?
FR402 ist ein Laminat- und Prepreg-System von Isola, das aus einem verbesserten tetrafunktionellen Epoxidharzsystem besteht.
Der Isola-Laminat eignet sich am besten für mehrschichtige PCB-Anwendungen, die Leistungseigenschaften erfordern, die die von difunktionellen Epoxidharzsystemen übertreffen.
Das Design der Isola FR402-Konstruktion verbessert den Durchsatz und die Präzision von laserbasierten AOI-Geräten.
Darüber hinaus bietet das Isola-Leiterplattenmaterial eine hervorragende Beständigkeit gegen thermische und chemische Zersetzung.
Was sind die Hauptmerkmale von Isola FR402?
Hier sind die Haupteigenschaften von FR402 PCB-Material:
- Erhältlich in Dicken von 0.05 mm (0.002″) bis 3.2 mm (0.125″)
- FR402-Laminat Kommt in Platten- oder Plattenform
- Zu den Kupferfolienummantelungen gehören HTE, Reverse-Treat und Double-Treat
- Verwendet Glasstile einschließlich 106, 1080, 1652, 2113, 2116, 2313, 7628, 7629
- FR402 Prepreg als Platte oder Rolle erhältlich
- Entflammbarkeitsklasse UL94 V-0
Welche sind die akzeptablen Behandlungen für Isola FR402?
Zu den Behandlungen, die für eine ausreichende Bindung von FR402-Epoxidharzen zulässig sind, gehören doppelt behandeltes Kupfer, rotes Oxid, braunes Oxid und schwarzes Oxid.
Wenn Sie jedoch schwarzes Oxid verwenden, sollte das Oxid selbstbegrenzend sein, um übermäßige Oxidkristalle zu verhindern.
Darüber hinaus können Sie auch mit einer Vielzahl alternativer und reduzierter Oxide eine ausreichende Haftfestigkeit erzielen.
Sprechen Sie mit Ihrem Chemikalienlieferanten über Aspekte nach dem Oxidbacken, wenn Sie alternative oder reduzierte Oxide verwenden.
Dies liegt daran, dass extremes Backen zu einer verringerten Beständigkeit gegen rosa Ringe führen kann.
Darüber hinaus müssen Innenlagen vor dem Laminieren in einem Ofen gründlich getrocknet werden.
Die üblichen Backzyklen, die von 200 bis 250 Grad Fahrenheit für 30 bis 60 Minuten reichen, sind zulässig.
Es ist ratsam, das Backen in aufrechten Gestellen durchzuführen, wobei die Platten in vertikaler Position gehalten werden.
Welche Bedeutung hat der Ätzfaktor bei der Herstellung von Isola FR402?
Ein Ätzfaktor bezieht sich auf eine Prozessmodifikation, die von einem PCB-Hersteller durchgeführt wird, um den Prozess des chemischen Ätzens zu kompensieren.
Da es sich um einen subtraktiven Prozess handelt, entfernt der chemische Ätzvorgang Kupfer schonend, wenn das Schaltungsmuster erzeugt wird.
Wenn Sie eine Isola-Leiterplatte mit einer Leiterbahnbreite von 0.127 mm benötigen, müssen Sie mit einer breiteren Leiterbahn beginnen.
Der Wert, um den Sie die Spur erhöhen, stellt die Ätzkompensation oder den Ätzfaktor dar.
Darüber hinaus ist der Ätzfaktor proportional zum Gewicht oder der Dicke des Kupfers, das Sie entfernen.
Je mehr Kupfer Sie ätzen, desto größer ist der Ätzfaktor.
Was ist die empfohlene Aushärtungszeit für Isola FR402?
Die Dicke der mehrschichtigen Leiterplatte, die Sie herstellen möchten, bestimmt die Aushärtungszeit für das FR402-Material.
Die Dicke der Multilayer-Leiterplatte bestimmt in gewissem Maße auch die Aushärtungstemperatur.
Sehr dicke Isola FR402 Multilayer-Leiterplatten benötigen eine längere Aushärtungszeit, um eine optimale Materialleistung zu erzielen.
Außerdem sollten Sie den FR402-Blitz durch Fräsen entfernen, anstatt ihn abzuscheren, um Haarrisse entlang der Kanten der Platte zu reduzieren.
Welche ist die beste zwischen einstufiger Presse und zweistufiger Presse für die Laminierung von Isola FR402?
Der von Ihnen gewählte Laminierungszyklus hängt von der Plattenstapelung, -dicke und -komplexität in Verbindung mit der Leistungsfähigkeit der Laminierungspressen ab.
Dickere Platten benötigen möglicherweise eine zusätzliche Verweilzeit bei der Aushärtungstemperatur, um eine vollständige Aushärtung zu erreichen.
Die Auswahl eines „Kiss“-Zyklus oder Dual-Stage für FR402-Multilayer-Leiterplatten kann die Ergebnisse in einigen Anwendungen verbessern.
Verwenden Sie diese Zyklen, um die Glasbenetzung zusammen mit den Ecken und äußersten Kanten der Platte zu verbessern.
Darüber hinaus können Sie auch eine zweistufige Presse verwenden, um das Telegrafieren (Leiterbildübertragung) auf Folienkonstruktionen zu reduzieren.
Nichtsdestotrotz enthalten alle Arten von Laminierpressen eine Druckreduzierstufe innerhalb des Laminierzyklus.
Dadurch kann die Verpackung während des Aushärtens des Isola FR402-Laminats Spannungen abbauen.
Außerdem setzen die zwei Laminierungszyklen voraus, dass die Laminierungspresse während des gesamten Erwärmungszyklus ein Vakuum aufrechterhält.
Außerdem gehen sie davon aus, dass die Buchkühlung bei einer Temperatur unterhalb der Tg des FR402 vor dem Öffnen der Presse erfolgt.
Alle diese drei Bedingungen symbolisieren „Best Practice“-Standards während der Laminierung von Isola FR402.
Welche Rolle spielt das Epoxidharzsystem in Isola FR402?
Das Harzsystem dient als Lastübertragungsmittel und Bindemittel für das Laminat Isola FR402.
Es besteht hauptsächlich aus Bi-Epoxiden, Tetra-Epoxiden oder multifunktionellen Epoxiden.
Sie können dem Harzsystem Zusatzstoffe wie Beschleuniger, Füllstoffe, Flammschutzmittel und Härter zufügen.
Diese Zusätze sind maßgeblich an der Verbesserung der Eigenschaften des FR402-Materials beteiligt.
Härter wie Phenolnovolak (Phenol) und Dicyandiamid sind hilfreich, um die Vernetzung der Epoxidmatrix des Laminats zu verbessern.
Das phenolisch gehärtete Epoxidharzsystem zeichnet sich durch eine bessere Wärmebeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit und verbesserte mechanische Eigenschaften aus.
Die Eigenschaften von DICY-gehärteten Epoxidharzsystemen haben jedoch eine wünschenswertere Verarbeitbarkeit (z. B. Bohren) als phenolisch gehärtete.
Sie fügen dem Epoxidharzsystem Flammschutzmittel hinzu, um die Entflammbarkeit des FR402-Laminats zu minimieren.
Die meisten Hersteller von Leiterplattenlaminaten verwenden Verbindungen auf Phosphorbasis als halogenfreie Flammschutzmittel für FR402-Harzsysteme.
Das Hinzufügen von Füllstoffen wie Aluminiumhydroxid und Silica zum Harzsystem senkt den Wärmeausdehnungskoeffizienten des FR402-Laminats.
Darüber hinaus verbessert der Füllstoff auch den Flammschutz und minimiert die Materialkosten.
Andererseits sind Beschleuniger maßgeblich an der Steuerung der Vernetzungsdichte des Harzsystems beteiligt. Und die Heilungsrate.
Was sind die Hauptursachen für das Ausgasen von Isola FR402-Laminat?
Die Umstände, unter denen Ausgasungen auftreten, können unterschiedlich sein, ihre Ursachen sind jedoch die gleichen, unabhängig davon, wo sie auftreten.
Hier sind die zwei Hauptgründe für das Ausgasen in FR402-Boards:
· Falsche Materialien
Bei der Auswahl von Isola-PCB-Materialien müssen Sie jede Phase der Leiterplattenlebensdauer berücksichtigen, einschließlich Herstellung und Anwendung.
Aus Zinn, Silber oder Gold gebildete Plattierungen können aus organischen Stoffen oder Salzen bestehen, die Gas erzeugen, wenn sie während der Abscheidung erhitzt werden.
Das Ausgasungsrisiko steigt, wenn eine FR402-Platine, die in Hochvakuumumgebungen verwendet wird, aus Materialien mit einer höheren Ausgasungswahrscheinlichkeit besteht.
· Fehlerhafte Herstellung
Der Herstellungsprozess bestimmt die Qualität der Isola-Leiterplatten ebenso wie ihre Materialien.
Ausgasungen beim Löten treten häufig auf, wenn Sie den Vorwärmprozess unsachgemäß durchführen oder eine sehr dünne stromlose Verkupferung auftragen.
Wenn die Feuchtigkeit während der Herstellung von FR402 nicht entfernt wird, können Dämpfe im Zusammenhang mit der Ausgasung in Hochvakuumanwendungen entstehen.
Was sind die Vorteile von Isola FR402?
Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Isola FR402 in Ihren PCB-Projekten:
- Hohe Glasübergangstemperatur (Tg) von 140 Grad Celsius
- Überlegene Leistung durch verschiedene thermische Exkursionen
- Resistenz gegen Masern
- Erweiterte Fähigkeiten
- UV-Blockierung und kompatibel mit AOI-Geräten.
- Verarbeitet wie ein herkömmlicher FR-4
Welche Arten von Härtern werden in Isola FR402 Laminat und Prepreg verwendet?
Die Zugabe von Härtungsmitteln zum FR402-Harzsystem hilft bei der Verbesserung der Vernetzung und damit der Wärmehärtung des Isola-Laminats.
Sie sind oft cycloaliphatische oder aliphatische Amine und Amide oder Polyamine.
Die Eigenschaften der beiden üblicherweise verwendeten Härter in Isola-Laminaten unterscheiden sich aufgrund ihrer inhärenten Unterschiede in der Molekularstruktur:
· Dicyandiamid (DICY)
DICY-gehärtete Epoxidharzsysteme bestehen aus linearen aliphatischen Molekülen.
Zu den Schlüsseleigenschaften der DICY-Härtungssysteme gehören gute Haftung, bessere Flexibilität und hervorragende Verarbeitbarkeit.
Dennoch weist dieser Härtertyp für FR402-Laminate eine schlechte Anti-CAF-Fähigkeit, eine höhere Wasseraufnahme und eine schlechte Wärmebeständigkeit auf.
Sie sind im Vergleich zu phenolisch gehärteten Systemen hydrophiler, da in ihrer chemischen Struktur außergewöhnlich polare Carbamid-Carbamid-Bindungen vorhanden sind.
Darüber hinaus könnte das starke polare Stickstoffatom, das im DICY-gehärteten System gefunden wird, das bromierte Epoxidharz bei erhöhten Temperaturen schwächen.
Dies führt zur Bildung von korrodierenden Bromidionen.
· Phenolnovolak (phenolisch)
Das phenolische Härtungssystem und seine gehärteten Epoxidharzsysteme weisen eine aromatische Struktur auf.
Aufgrund dieser Tatsache sind phenolgehärtete FR402-Harzsysteme im Vergleich zu DICY-gehärteten Systemen thermisch stabiler.
Darüber hinaus weist PN-gehärtetes Epoxidharz aufgrund seiner aromatischen Struktur auch eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme, eine hohe chemische Beständigkeit und verbesserte mechanische Eigenschaften auf.
Sie haben auch die gute Anti-CAF-Fähigkeit.
Dennoch hat dieser Härtertyp für Isola FR402 eine schlechte Verarbeitbarkeit im Vergleich zum DICY-Härtungssystem.
Wie testen Sie die Qualität von Isola FR402?
Schauen wir uns die wichtigsten Qualitätstests für FR402 PCB-Laminatmaterial an:
· Schälfestigkeitstest
Typischerweise untersuchen Laminierungsqualitätstests die Beständigkeit des FR402-Laminats gegen Ablösen durch Anwendung von Kraft oder Hitze.
Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Laminierung der Schlüssel zur Lebensdauer der Leiterplatte ist.
Das Ablösen des Laminats kann zu Problemen bei der Leistung des endgültigen Produkts führen.
· Wasserabsorptionstest
Feuchtigkeitsaufnahme kann zu Delaminierung oder anderen Schäden an der Isola FR402-Platine führen, die der Löthitze ausgesetzt ist.
Der Test untersucht die Feuchtigkeitsaufnahmerate und den Massenfeuchtigkeitsgehalt von FR402-Leiterplatten.
· Kontaminationsprüfung
Dieser Qualitätstest erkennt Massenionen, die Ihre Leiterplatten kontaminieren und zu Abrieb und anderen Problemen führen können.
· Thermischer Leistungstest
Häufig bestimmen Leiterplattenhersteller die thermische Leistung einer Platine anhand ihrer Glasübergangstemperatur (Tg).
Sie können Glasübergangstemperaturen effektiv durch Differential Scanning Calorimetry (DSC), thermomechanische Analyse (TMA) oder dynamisch-mechanische Analyse (DMA) messen.
Ist Isola FR402 RoHS-konform?
Ja, FR402-Laminat ist es RoHS-konform.
Das bedeutet, dass die durch die Richtlinie 2002/95/EG eingeschränkten gefährlichen Stoffe nicht enthalten sind.
Die eingeschränkten Stoffe verschmutzen Deponien und machen sie gefährlich für die Umwelt.
Darüber hinaus sind sie im Hinblick auf die berufliche Exposition während der Produktion und des Recyclings von Isola-Laminaten gefährlich.
Was ist der Unterschied zwischen der Glasübergangstemperatur (Tg) und der Zersetzungstemperatur (Td) von Isola FR402?
Die Glasübergangstemperatur bezieht sich auf die Temperatur, bei der das Harzsystem vom festen Zustand in einen plastischen Zustand übergeht.
Der Übergang erfolgt aufgrund des Zerfalls der Bindungen, die die Molekülketten des Epoxidharzes miteinander verbinden.
Die Tg des FR402-Laminatsystems hängt im Wesentlichen von der prozentualen Zusammensetzung und Art des Epoxidharzes ab.
Umgekehrt bezieht sich die Zersetzungstemperatur auf die Temperatur, bei der das Harzsystem einem irreversiblen chemischen und physikalischen Abbau unterliegt.
Bei dieser Temperatur kommt es zu einem thermischen Abbau von Vernetzungen, Gewichtsverlust durch das Laminatmaterial Isola FR402.
Was ist der Glasgewebeeffekt in FR402-Laminat?
Alle Isola FR402-Laminate enthalten gewebte Glasfasern, um strukturelle Festigkeit zu bieten.
Es trägt zur mechanischen Zuverlässigkeit des Isola-Laminats bei, dennoch beeinflusst die Glasfaserverstärkung die elektrischen Eigenschaften des Laminats.
Die Auswirkung der Glasfaser auf die elektrischen Eigenschaften des FR402 ist der Glasgewebeeffekt.
Es kann negative Auswirkungen auf die elektrische Funktionalität von Hochfrequenz- oder Hochgeschwindigkeitsplatinen haben, die aus gewebten, glasfaserverstärkten Laminaten hergestellt werden.
Die Struktur verschiedener Glasgewebe erzeugt einige Lücken innerhalb des Isola-Laminats, die durch das Harzsystem gefüllt werden.
Es sind diese Lücken, die Sie unter einem Mikroskop beobachten können, die im Wesentlichen den Glasgewebeeffekt ergeben.
Es gibt Schwankungen in der Dielektrizitätskonstante, wenn Sie ein Signal entlang der Verbindungslänge weiterleiten.
Es sind die Lücken im FR402-Laminat, die die Schwankungen der Signalgeschwindigkeit verursachen, wenn es sich über eine Verbindung bewegt.
Diese Schwankungen der Signalgeschwindigkeit führen zu einem Faserwebeffekt im PCB-Laminat.
Zu den Hauptursachen des Glasgewebeeffekts gehören Schräglauf, Hohlraumresonanz, Streuung und Verluste im Isola FR402-Laminat.
Warum ist E-Glas das beste Glasgewebe für Isola FR402?
Das beliebteste Glasgewebematerial, das derzeit bei der Herstellung von PCB-Laminaten verwendet wird, ist E-Glas.
Es ist ein Endlosfilament-Glasgarn mit einer chemischen Gewichtsstruktur von hauptsächlich SiO2.
Es kann aber auch aus unterschiedlichen Mengen Al2O3, CaO und anderen Stoffen bestehen.
E-Glas ist aufgrund seiner hohen Wasserbeständigkeit, Zugfestigkeit und Bindungsfestigkeit mit Harz das beste Glasgewebe für FR402.
Außerdem sind die Kosten relativ gering.
Obwohl es eine hohe Dielektrizitätskonstante hat, ist es für die meisten niederfrequenten Isola-Leiterplattenanwendungen akzeptabel.
Wie handhaben Sie Isola FR402 während der Laminierung?
Sie sollten beachten, dass der Laminierungsprozess an sich ein Entfeuchtungsprozess ist.
Dabei kleben Sie das FR402-Laminat und das Prepreg zusammen, bevor Sie es in die Presse legen, um das endgültige Laminat herzustellen.
Die PCB-Laminierungspresse steuert die Heizrate, die Aushärtungszeit und die Aushärtungstemperatur.
Oft wird ein Schritt mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck (Vakuum) eingeführt, um die Entwicklung innerer Hohlräume zu verringern.
Diese Hohlräume sind bevorzugte Stellen für Feuchtigkeitseinschlüsse, die die Leistung des Endprodukts beeinträchtigen können.
Während der Laminierung von FR402 sollten Sie die Prepregs nur an den Rändern mit sauberen Nitril- oder Latexhandschuhen anfassen.
Dies verhindert Kratzer, Beschädigungen und Kreuzkontamination verschiedener Arten von Epoxidharz, aber verwenden Sie Handschuhe nicht wieder, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Verschließen Sie den Feuchtigkeitsbarrierebeutel (MBB) sofort wieder und lagern Sie ihn horizontal in einer kühlen, trockenen Umgebung, in der das verbleibende, nicht verwendete Harz aufbewahrt wird.
Im Allgemeinen sollten die Lagerbedingungen 23 Grad Celsius oder weniger und 50 Prozent relative Luftfeuchtigkeit oder weniger betragen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die MBB eine ausreichende Dichtungsbreite hat und die Trockenmittel staubfrei und nicht kontaminierend sein müssen.
Bei der Auswahl sind auch die Umweltaspekte beim Versand zu berücksichtigen.
Stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeitsanzeigekarten (HIC) nicht korrodieren und eine ausreichende Anzahl von Abschnitten haben, um unterschiedliche Feuchtigkeitswerte zu lösen.
Geben Sie den Prepregs vor dem Layup außerdem genügend Zeit, sich an die Umgebung zu akklimatisieren.
Führen Sie die Akklimatisierung durch, indem Sie das Prepreg während der Stabilisierungsdauer in der MBB halten, um die Kondensation von Feuchtigkeit zu verhindern.
Blanke, unbeschichtete FR402-Laminate haben eine ebenso höhere Feuchtigkeitsaufnahme im Vergleich zu solchen mit Lötmaskenabdeckung.
Darüber hinaus beeinflussen auch die Dauer und Anzahl der Waschzyklen die Feuchtigkeitsaufnahme des Leiterplattenmaterials.
Nichtsdestotrotz sind kurzzeitige Waschzyklen von Isola FR402-Laminaten, die unter kontrollierten Bedingungen gelagert werden, nicht immer ein Problem.
Dies ist der Fall, wenn Sie die aufeinanderfolgenden Schritte zeitlich eng aufeinander abstimmen.
Die meisten Leiterplattenhersteller haben immer Prepregs vor dem Laminieren gebacken.
Das Backen von FR402 trägt dazu bei, extremes Schrumpfen zu reduzieren und die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln und Blasen bilden kann.
Es ist vertretbar, das Ausheizen durchzuführen, wenn Sie das FR402-Prepreg längere Zeit unter unkontrollierten Bedingungen gelagert haben.
Diese Backstufe ist jedoch bei den meisten Laminierungsprozessen nicht erforderlich.
Welche Auswirkungen hat Feuchtigkeit auf Isola FR402 in Multilayer-PCB-Anwendungen?
Feuchtigkeit kann die Qualität von Laminierung, Lötstopplack, Metallisierung und damit verbundenen Schritten bei der Herstellung und Montage von Isola-Leiterplatten beeinträchtigen.
Nachfolgend sind einige der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit der Feuchtigkeitsaufnahme von FR402-Laminaten aufgeführt.
Die Kenntnis dieser Effekte ist entscheidend für die Auswahl des am besten geeigneten Ansatzes zur Minimierung der Feuchtigkeit in den Leiterplatten:
- Eingeschlossene Feuchtigkeit kann zur Delamination der Innenschicht oder zur Blasenbildung führen.
- Extreme Feuchtigkeit erhöht den Verlustfaktor (Df) und die Dielektrizitätskonstante (Dk), was zu Änderungen der Schaltgeschwindigkeit der Schaltung führt.
- Da Feuchtigkeit als Weichmacher dient, senkt sie die Glasübergangstemperatur. Infolgedessen erhöht es die Belastung der Komponenten der FR402-Leiterplatte wie plattierte Durchgangslöcher.
- Feuchtigkeit verursacht eine Oxidation der Kupferoberfläche, was zu einer schlechten Benetzbarkeit von Lot und Oberflächen führt.
- Ionenkorrosion durch Feuchtigkeit führt zu elektrischen Kurzschlüssen oder Unterbrechungen.
- Eine Verschlechterung der Grenzfläche aufgrund von Feuchtigkeit kann die verkürzte Zeit bis zum Ausfall als Ergebnis der Bildung von leitfähigen Filamenten (CFF) verursachen.
Was ist der Zweck des Laminat Witness Coupon (LWC) in FR402?
Die Verwendung von laminierten Zeugengutscheinen wird in letzter Zeit sehr beliebt.
Sie können LWCs als Richtlinie verwenden, um die relative Feuchtigkeitsaufnahme und den Zustand des Isola-Laminats zu beurteilen.
Es hilft, den Feuchtigkeitszustand der FR402-Platine während der vielen Schritte im PCB-Montageprozess zu bewerten.
Sie messen und notieren das LWC-Gewicht, bevor Sie sie zusammen mit Laminaten in den Feuchtigkeitsbarrierebeutel legen.
Achten Sie darauf, den LWC immer auf die Isola FR402-Laminate zu legen.
Bewerten Sie das LWC sofort nach Erhalt auf Feuchtigkeitsaufnahme, indem Sie es mit einer Analysenwaage wiegen.
Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem ursprünglich aufgezeichneten Wert.
Backen Sie das LWC, bis es trocken ist, falls die Feuchtigkeitsaufnahme die festgelegten Grenzen überschreitet, um das Ergebnis zu validieren.
Informieren Sie außerdem Ihren FR402-Laminatlieferanten, wenn die Werte den angegebenen Grenzwert überschreiten.
Der Lieferant berät Sie über die richtigen nächsten Schritte.
Was ist die Standardplattendicke beim Bohren von Multilayer Isola FR402?
Trefferzahlen und Stapelhöhen sind je nach Konstruktion und allgemeiner Dicke der FR402-Platte, die Sie bohren, unterschiedlich.
Sie können erfolgreich Standardplatinen mit einer Dicke von 0.060″ 3 hoch für Bitdurchmesser von bis zu 13.5 mil herstellen.
Als allgemeine Regel gilt, dass die Gesamtplattendicke in einem Mehrlagenbohrer 200 mil nicht überschreiten darf.
Bei einem kleinen Bohrerdurchmesser beträgt die maximale Trefferzahl 1000.
Bei Bohrerdurchmessern von 13.5 und darüber beträgt die maximale Trefferzahl jedoch 1500.
Bei Venture Electronics bieten wir Ihnen das beste Isola FR402-Material, das die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendungen erfüllt.
Bei Fragen oder Anfragen, Wenden Sie sich jetzt an Venture Electronics.