< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1724791474554128&ev=PageView&noscript=1" />

Lüfterplatine

Venture-Lüfterplatinen sind Mezzanine-Platinen, die eine Rückwand, mechanische Unterstützung und einen Lüfter bieten. Wir fertigen die hochwertigsten Lüfterplatinen für das Mainboard, das als Hardwarebeschleuniger verwendet wird. Venture Electronics ist seit mehr als 10 Jahren ein professioneller Hersteller und Lieferant von Fanboards in China. Um von unserer 10-jährigen Erfahrung zu profitieren, zögern Sie nicht, unser Expertenteam noch heute zu kontaktieren!

Ihr führender Fanboard-Lieferant in China

Suchen Sie einen erfahrenen Hersteller und Designer von Fanboards für Ihre Projekte? Sie sind an der richtigen Stelle! Venture Electronics verfügt über 10 Jahre Erfahrung, auf die Sie sich verlassen können.
Wir stellen eine breite Palette von Lüfterplatinen her, die mechanische Unterstützung, Lüfter und eine Rückwand für das Mainboard bieten. Aus diesem Grund können Sie sicher sein, dass Venture Ihre Fanboard-Anforderungen immer erfüllen kann!
Hochwertige Fanboard-Leiterplatte
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Fanboards
Komplettes Sortiment an Fanboards
Technischer Support rund um die Uhr und Live-Verkäufe
Venture-Elektronik

Vertrauenswürdiger Hersteller und Lieferant von Fanboards in China

Das Venture-Fanboard wurde so konzipiert, dass es mit jedem Venture-Mainboard gekoppelt werden kann. Und diese Mainboards sind PCIe8 LX, PCI GS oder PCI SS. Die Lüfterplatine kann mit jedem Mainboard gekoppelt werden, wenn keine andere Mezzanine-Platine für bestimmte E/A und Funktionen benötigt wird. Unsere Lüfterplatine überträgt den Strom zu den Lüftermodulen und den Lüfterstatus LEDs. Diese Platine überträgt auch Status- und Steuersignale für die Lüftermodule.

Venture bietet spezialisierte Beratungsdienste und Produktdesign. Wir haben eine große Auswahl an Fanboards, um die Bedürfnisse aller Ingenieure und Wissenschaftler auf der ganzen Welt zu erfüllen. Egal, ob Sie ein Elektroingenieur, Händler, Integrator oder Hersteller sind, der nach einem hochwertigen Produkt sucht Fanboard, Venture ist Ihre beste Wahl! Venture bietet angemessene Kosten und flexible Zahlungen ohne Mindestbestellmengen für Ihr Fanboard.

 

Warum Venture Fan Board wählen

Aus diesem Grund können Sie sicher sein, dass Venture Ihre Fanboard-Anforderungen immer erfüllen kann! Seit mehr als 10 Jahren widmet sich Venture Electronics der Bereitstellung exzellenter Dienstleistungen als professioneller Lieferant und Hersteller von Fanboards. Wir sind in der Lage, Fanboards durch unsere erfahrenen Ingenieure und professionellen Designer herzustellen, die es uns ermöglichen, Ihnen Fanboards von höchster Qualität anzubieten.
Laden Sie Ihr . herunter KOSTENLOS
Katalog für Leiterplatten und Baugruppen

Laden Sie den KOSTENLOSEN Katalog für Leiterplatten und Baugruppen noch heute online herunter! Venture wird Ihr bester Partner auf dem Weg sein, Ihre Idee auf den Markt zu bringen.

Fanboard: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Fan-Board-The-Ultimate-FAQ-Guide.

Wenn Sie Fragen zum Fanboard haben, finden Sie hier Ihre Antworten.

Egal, ob Sie mehr über Spezifikationen, Qualitätsstandards, Fehlerbehebung, Installation oder das Testen von Lüfterplatinen erfahren möchten, hier finden Sie alle Antworten.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist ein Fanboard?

Fanboard ist eine Art Mezzanine-Board das eine Rückwand, eine mechanische Halterung und einen Lüfter bereitstellt.

Sie installieren die Lüfterplatine auf der Hauptplatine Ihres Geräts, um das gesamte System vor übermäßiger Hitze zu kühlen.

Lüfterplatine

Lüfterplatine

Wie viel kostet ein Fanboard?

Die Kosten für die Lüfterplatine variieren je nach Design und Konfiguration.

Abgesehen davon hat auch die Mindestbestellmenge einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten.

Für ein Fanboard zahlen Sie zwischen 1 und 30 US-Dollar.

Dies hängt von der Art des Fanboards ab, das Sie kaufen.

Sie können einen Rabatt auf das Fanboard erhalten, wenn Sie sie in großen Mengen kaufen.

Darüber hinaus hängt der Preis Ihres Boards auch von der Qualität des von Ihnen gekauften Fanboards ab.

Sie zahlen mehr für die hochwertige Fanplatine im Vergleich zu den minderwertigen Fanplatinen.

Auf welche Spezifikationen achten Sie bei der Auswahl eines Fanboards?

Sie müssen bei der Auswahl einer Lüfterplatine für verschiedene Anwendungen sehr vorsichtig sein.

Hier sind einige der technischen Spezifikationen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für eine Lüfterplatine entscheiden.

Eingangsspannung

Sie müssen den Eingangsspannungsbereich Ihrer Lüfterplatine an die Anwendungsanforderungen anpassen.

Sie müssen darauf achten, keine hohe Eingangsspannung auf einer Lüfterplatine zu verwenden, die Niederspannungseingänge erfordert.

Maximale Betriebstemperatur

Es ist wichtig, die maximale Betriebstemperatur zu kennen, bei der Ihre Lüfterplatine betrieben wird.

Die maximale Betriebstemperatur Ihrer Lüfterplatine stimmen Sie mit den Anwendungsanforderungen ab.

Sie können beispielsweise eine Lüfterplatine mit einem maximalen Betriebstemperaturbereich zwischen -40 ºF und +176 ºF erwerben.

Maximale Betriebsfeuchtigkeit

In diesem Fall sehen Sie sich die relative Luftfeuchtigkeit an, bei der die Lüfterplatine betrieben wird.

Ihre Lüfterplatine kann bei einer maximalen Betriebsfeuchtigkeit von 95 % bei einer nicht kondensierenden Temperatur von 50 Grad Celsius betrieben werden.

Zeitverzögerungen

Sie sollten sich auch die Zeitverzögerungen ansehen, mit denen Ihr Fanboard arbeiten wird.

Sie können eine Lüfterplatine haben, die innerhalb der folgenden Zeitverzögerungsspezifikationen arbeitet.

i. Heizung EIN – 60 Sekunden

ii. Heizung AUS – zwischen 60 und 200 Sekunden

iii. Abkühlen – 40 Sekunden

Was sind die Sicherheitsüberlegungen bei der Installation der Lüfterplatine?

Auch bei der Installation der Lüfterplatine auf Ihrem Gerät sollten Sie sehr vorsichtig sein.

Der Einbau der Lüfterplatine birgt große Gefahren insbesondere wegen der Elektro- und Gaskomponenten.

Sie müssen die Dienste von geschultem Personal hinzuziehen, um bei der Installation der Lüfterplatine behilflich zu sein.

Abgesehen davon müssen Sie auch die beigefügten Handbücher auf dem Fanboard lesen, um eine klare Richtung zu erhalten.

Sie sind auch in einer besseren Position, wenn Sie Sicherheits- oder Schutzkleidung um Ihre Augen und Ihren Körper tragen.

Sobald Sie mit der Installation beginnen, müssen alle Stromkreise abgeschaltet werden.

Wie installiert man ein Fanboard?

Sie können die Lüfterplatine nach sorgfältiger Beachtung der Sicherheitshinweise einbauen.

Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess, dem Sie bei der Installation Ihrer Lüfterplatine folgen können.

Schritt eins: Trennen der Drähte

Trennen Sie zuerst alle Kabel von den Gebläsesteuerzentralen.

Die Verkabelung zwischen den beiden Gebläsestufenrelais werden Sie eliminieren und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden.

Sie müssen außerdem jeden Draht, den Sie trennen, für spätere Referenzzwecke während des Installationsvorgangs kennzeichnen.

Schritt Zwei: Entfernen der Steuerplatine

Danach legen Sie die Steuerplatine frei, indem Sie sie vorsichtig aus ihrer ursprünglichen Position entfernen.

Dadurch erhalten Sie den richtigen Platz, den Sie zum Installieren der Lüfterplatine benötigen, und in der richtigen Position.

Schritt drei: Installieren der Lüfterplatine

Sobald Sie den richtigen Einbauort haben, geht es an die Installation der Lüfterplatine an der richtigen Stelle.

Achten Sie darauf, dass es an der richtigen Stelle hält und sich nicht bewegt, weder durch Schrauben noch durch Löten.

Schließlich ersetzen Sie das Kabel an den richtigen Klemmen und testen dann die Maschine, indem Sie die richtigen Richtlinien befolgen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Sie treffen, bevor Sie eine Lüfterplatine beheben?

Lüftersteuerplatine

Lüftersteuerplatine

Da wir es immer noch mit einem elektrischen Gerät zu tun haben, kann man nie sehr vorsichtig sein.

Sie sollten bei jedem Schritt, den Sie unternehmen, die notwendigen Vorkehrungen treffen, einschließlich der Fehlerbehebung bei der Lüfterplatine.

Seien Sie sehr vorsichtig und vermeiden Sie Manipulationen am Stromkreis, da dies zu Verletzungen führen kann.

In diesem Fall müssen Sie die Stromversorgung trennen, indem Sie entweder den Stromkreis öffnen oder die Sicherung vom Gerät trennen.

Danach müssen Sie einen Bestätigungstest durchführen und sicherstellen, dass kein Strom durch das Gerät fließt.

Darüber hinaus sollten Sie die Fehlerbehebung Personen überlassen, die über genügend Erfahrung und Wissen verfügen.

Wie behebt man Probleme mit einem Fanboard?

Nachdem Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig geprüft haben, können Sie mit der Fehlerbehebung fortfahren Fan Bord.

Sie werden Fehler auf der Lüfterplatine beheben, um potenzielle Problemquellen innerhalb der Lüfterplatine zu identifizieren.

Hier sind einige der Probleme, die Sie durch den Fehlerbehebungsprozess identifizieren können.

Fehlerhafter Inducer-Lüfter

Aufgrund der Verkabelung des Druckschalters kann es vorkommen, dass der Sauglüfter bei Heizanforderung nicht anläuft.

Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die Verkabelung des Druckschalters überprüfen und beheben.

Defektes Gebläse

Das Gebläse auf der Lüfterplatine startet möglicherweise während des Heizrufs nicht.

Sie können dieses Problem beheben, indem Sie sich vergewissern, dass die Endschalter und Überbrückungsdrähte an der richtigen Stelle sind.

Sie sollten sicherstellen, dass sich das Zündmodul am Lüfterschalter an der richtigen Stelle befindet und der Netzschalter auf ON steht.

Verzögerungen am Gebläse

Hier müssen Sie sicherstellen, dass keine Kurzschlüsse an den Teststiften vorhanden sind.

Im Falle eines Kurzschlusses müssen Sie einige Teile der Lüfterplatine ersetzen.

Bieten Sie eine Garantie für das Fanboard?

Ja, Sie erhalten eine Garantie auf die von Ihnen gekaufte Lüfterplatine.

Normalerweise erhalten Sie eine Garantie von etwa einem Jahr.

Die Garantiezeit hängt jedoch von der Art der Lüfterplatine ab, die Sie kaufen.

Als Verkäufer geben Sie für einen bestimmten Zeitraum eine Garantie auf Verarbeitungs- oder Materialfehler.

Was sind die Vorteile von Fan Board PCB?

Aufgrund der Vorteile, die Sie daraus ziehen, sollten Sie die Verwendung des Fanboards in Erwägung ziehen.

Es hilft bei der Kühlung des gesamten Systems und der Temperaturregelung verschiedener Geräte.

Abgesehen von diesem funktionalen Vorteil gibt es hier weitere Vorteile, die Sie genießen werden.

Lüfter auf Platine

Lüfter auf Platine

Hohe Haltbarkeit

Sie werden auch erfahren, dass die Fanboards sehr langlebig sind und nie so leicht kaputt gehen.

Es wird Ihnen sehr lange dienen, bevor Sie an einen Ersatz denken.

Hocheffizient

Neben einer hohen Langlebigkeit verrichtet Ihr Fanboard auch höchst effizient seine Dienste.

Sie müssen jedoch die richtigen Anwendungsanforderungen mit der richtigen Art von Lüfterplatine abgleichen.

Vielseitigkeit

Sie können auch jede Art von Fanboard wählen, die Sie möchten, da sie in Hülle und Fülle verfügbar sind.

Lüfterplatinen sind in verschiedenen Größen und Arbeitskapazitäten erhältlich, die Ihren Anwendungsanforderungen entsprechen.

Kostengünstig

Sie sollten in Betracht ziehen, ein Fanboard auf Ihrem Gerät zu haben, da es sehr erschwinglich ist.

Abgesehen davon können Sie die Teile ganz einfach und zu einem sehr günstigen Preis erhalten.

Leicht zu bedienen

Sie müssen keine umfangreichen Schulungen durchlaufen, um zu verstehen, wie die Fan-Boards wirklich funktionieren.

Es ist ein sehr einfaches und einfaches Gerät, das Sie einfach bedienen können, indem Sie die Grundlagen des Fanboards lernen.

Leicht zu reinigen und zu pflegen

Sie werden auch eine einfache Zeit haben, die Lüfterplatine zu reinigen und zu warten, da der Staub weggeblasen werden muss.

Der Lüfter auf der Lüfterplatine kann den Staub leicht von der Lüfterplatine abblasen und so die Wartungskosten begrenzen.

Übersichtliches Design

Fanboards haben ein sehr einfaches Design und sind auch sehr leicht, sodass Sie sie von Ort zu Ort bewegen können.

Auch die Installation der Lüfterplatinen wird Ihnen aufgrund des einfachen Designs leichtfallen.

Was sind die Qualitätsspezifikationen des Fanboards?

Sie müssen sicherstellen, dass Sie Fanboards von bester Qualität erhalten, die Ihnen über einen langen Zeitraum dienen können.

Hier sind die wichtigsten Qualitätsspezifikationen, die Ihr Fanboard einhalten muss.

  • CE-Qualitätsstandards
  • AS9100-Qualitätsstandards
  • Joint Supply Chain Accreditation Register (JOSCAR) Qualitätsstandards
  • Qualitätsstandards des Underwriters Laboratory (UL).
  • ASTM-Standards

Wie reduzieren Sie die von der Lüfterplatine erzeugten Geräusche?

Sie sollten in Betracht ziehen, das Geräusch des Lüfters zu reduzieren Leiterplatten produzieren, da es sehr irritierend ist.

Das Lüftergeräusch wird normalerweise durch Lufthindernisse in der Nähe des Auslasses und des Einlasses der Lüfterplatine schlimmer.

In diesem Fall müssen Sie die Anzahl der Hindernisse in der Nähe des Einlasses und des Auslasses der Lüfterplatine begrenzen.

Einige der Hindernisse, die Sie neu anordnen sollten, sind Kabel, Filter, hohe Komponenten und Fingerschutz.

Abgesehen davon können Sie die Geräusche auf der Lüfterplatine reduzieren, indem Sie die Drehzahl der Lüfterplatine reduzieren.

Die proportionale Lüftergeschwindigkeit steuert und reduziert die Geräusche beim Arbeiten bei sehr niedrigen Temperaturen.

Wie konstruieren Sie mehrere Lüfter auf einer Platine?

Leistungsplatine für Lüfter

Leistungsplatine für Lüfter

Sie können eine Lüfterplatine mit mehreren Lüftern entwerfen, insbesondere für ein System, das zu heiß ist, um den Durchfluss oder die Luft zu erhöhen.

In einem solchen Fall könnten Sie sich entscheiden, eine Platine mit mehreren Lüftern zu entwerfen, bei der ein Lüfter Luft in das System bläst.

Darüber hinaus fügen Sie Ihrem Design einen weiteren Lüfter hinzu, der die heiße Luft aus der Maschine abführt.

Sie können das Seriendesign für ein System mit sehr hohem Luftströmungswiderstand haben, da sie am effektivsten sind.

Dadurch erhöht sich der Druck auf den seriellen Lüfteranschluss, aber der freie Luftstrom erhöht sich nicht.

In einem System mit geringem Luftwiderstand verwenden Sie eine parallele Lüfterkonfiguration, bei der der Lüfter in eine Richtung bläst.

Hier verdoppelt sich der freie Luftstrom nahezu, der statische Druck bleibt jedoch konstant, ohne sich zu erhöhen.

Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie die Lüfter gut positionieren, um die Kühlleistung der Lüfterplatine zu maximieren.

Wie läuft das Testen eines Fanboards ab?

Es gibt eine ganze Reihe von Testmethoden, die Sie beim Testen der Lüfterplatine verwenden können.

Hier sind die wichtigsten Testmethoden, die Sie anwenden können.

  • In-Circuit-Tests
  • Fliegende Sondenprüfung
  • Automatisierte optische Inspektion
  • Burn-in-Tests
  • Röntgeninspektion
  • Funktionsprüfung

Lassen Sie uns einen Blick auf die Funktionsprüfung werfen und wie Sie diese auf der Lüfterplatinen-Leiterplatte durchführen können.

Sie werden den Funktionstest verwenden, um zu überprüfen, ob die Lüfterplatine mit sehr minimalen Problemen gut funktioniert.

Um diesen Test durchzuführen, müssen Sie die folgenden Tools sammeln.

  • Vorrichtungen
  • Externe Geräte
  • Anforderungen an die Prüfung von Qualitätsstandards

In vielen Fällen müssen Sie die Lüfterplatine gemäß den Anforderungen Ihres Kunden testen.

Sie werden ein ECM verwenden, um bei der Entwicklung und Gestaltung des Tests zu helfen.

Es ist ein Prozess, der einige Zeit in Anspruch nehmen wird, daher müssen Sie sehr geduldig sein, da dies der beste Test für Qualität und Langlebigkeit ist.

Was ist das beste Material für Fanboards?

Sie werden verschiedene Arten von Materialien verwenden, um die Leiterplatte der Lüfterplatine herzustellen.

Das wichtigste leitfähige Material, das Sie verwenden werden, ist unter anderem Kupfer, Zinn oder Aluminium.

Abgesehen von den leitfähigen Materialien gibt es andere Materialien, die Sie verwenden werden, wie zum Beispiel:

  • Prepreg (mit Harz beschichtetes und getrocknetes Glasgewebe)
  • Laminat (kupferkaschierte Laminate)
  • Lötmaske (grüner Epoxidschaltkreis, der die Platine abdeckt)
  • Endgültige Materialien

Wie stellen Sie PCB-Lüfterplatinen her?

Sie können nur dann  die Leiterplatte herstellen Fanboard, indem Sie den folgenden Schritt-für-Schritt-Prozess durchlaufen.

Schritt eins: Entwerfen der PCB-Lüfterplatine

Zunächst müssen Sie sich ein geeignetes Design der benötigten PCB-Lüfterplatine ausdenken.

Sie müssen sicherstellen, dass Sie alle Komponenten des PCB-Lüfterboards während des Designprozesses einbeziehen.

Danach werden Sie nach der Genehmigung durch das Hauptteam mit dem Drucken des Designs fortfahren.

Schritt Zwei: Substraterstellung

Danach erstellen Sie das Substrat, das die Komponenten auf der Lüfterplatinenstruktur hält.

Sie werden mit dem Drucken der Schichten auf einem Laminat fortfahren, das der Hauptkörper der PCB-Lüfterplatine ist.

Sobald Sie den Ausrichtungsprozess abgeschlossen haben, werden Sie es unter ultravioletten Strahlen härten.

Stellen Sie sicher, dass Sie das unerwünschte Kupfer von der PCB-Lüfterplatine entfernen, und schließen Sie den Vorgang dann mit einer ordnungsgemäßen Inspektion ab.

Schritt drei: Laminieren der Schichten

Je nach Anzahl der Schichten müssen Sie diese beginnend mit einem Prepreg-Epoxidharz laminieren.

Danach legen Sie eine Schicht Substrate und dann eine Schicht Kupferfolie auf.

Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Bohren und Plattieren alle Schichten der Lüfterplatine zusammendrücken, um zu haften und zusammenzuklemmen.

Sobald Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben, fahren Sie mit dem Ätzen fort, bevor Sie a auftragen Lötstopplack.

Achten Sie darauf, alle benötigten Komponenten auf der Lüfterplatine zu montieren und entsprechend zu sichern.

Schritt vier: Oberflächenbeschaffenheit und Prüfung

Abschließend wenden Sie die an Oberflächenbeschaffenheit der Leiterplatte auf der Lüfterplatinenplatine, bevor Sie mit dem Testen fortfahren.

Wenn es den Test besteht, können Sie mit der Verpackung und dem Vertrieb fortfahren.

Was sind die verfügbaren Oberflächenveredelungsoptionen für PCB-Lüfterplatinen?

Sie können je nach Anwendungsanforderungen verschiedene Arten von Oberflächenveredelungen auf der Leiterplatten-Lüfterplatine verwenden.

Hier sind einige der Oberflächenveredelungsoptionen, aus denen Sie wählen können.

  • Heißluft-Lötebenen (HASL)
  • Bleifreie Heißluftlotniveaus
  • Organisches Konservierungsmittel für die Lötbarkeit (OSP)
  • Immersionssilber (Au)
  • Tauchzinn (Sn)
  • Chemisches Nickel-Immersionsgold (ENIG)
  • Elektrolytisches Hartgold
  • Chemisch Nickel Chemisch Palladium Immersionsgold (ENEPIG)
  • Bondbares Gold für Elektrolytdraht

Wie können Sie Komponenten auf PCB-Lüfterplatinen montieren?

Sie werden die Komponenten der Lüfterplatine maschinell montieren, da dies die Geschwindigkeit und Genauigkeit erhöht.

Sie können die Komponenten der Lüfterplatine entweder mit Wellenlöten montieren.

Dieser Montageprozess ist sehr effizient und ermöglicht die gleichzeitige Montage der Komponenten.

Dabei werden die Anschlüsse der Komponenten abgeschnitten und leicht gebogen, um die Komponenten an Ort und Stelle zu halten.

Danach bewegt die Maschine die Lüfterplatte über eine Welle des flüssigen Flussmittels, wobei der untere Teil auf das Flussmittel trifft.

Dieser Prozess stellt sicher, dass Sie jegliche Art von Oxid auf den Metallteilen der Lüfterplatine entfernen.

Sobald die Temperaturen stimmen, bewegen Sie die Platine über bestimmte Lote.

Die Lötmittel werden dann an den Bauteilen des Lötmittels sowie an den Schenkeln der Bauteile befestigt, um die Montage abzuschließen.

Abhängig von der Art der Komponenten, die Sie verwenden können Durchsteckmontagetechnik or Oberflächenmontage-Technologie.

Benötigt die Leiterplatte der Lüfterplatine eine konforme Beschichtung?

Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, eine konforme Beschichtung auf der Leiterplatte der Lüfterplatine zu haben.

Eine konforme Beschichtung auf der Leiterplatte der Lüfterplatine trägt zum Schutz der Komponenten der Lüfterplatine bei.

Schutzlack verwendet einen dünnen Polymerfilm, der sich an die Konturen der Lüfterplatine anpasst.

Es stellt sicher, dass die Lüfterplatine mit maximaler Effizienz arbeitet und schützt sie gleichzeitig vor möglichen Schäden.

Wie viele Lagen sollten Lüfterplatinen-Leiterplatten haben?

Nun, die Anzahl der Schichten, die Sie auf der Leiterplatte der Lüfterplatine haben sollten, variiert entsprechend.

Sie können entweder eine Schicht, Doppelschichten oder haben mehrere Schichten auf der Platine der Lüfterplatine.

Die Anzahl der Schichten, die Sie auf der Leiterplatte der Lüfterplatine haben werden, hängt von der Art der Anwendung ab.

In einem sehr komplexen Gerät haben Sie mehrere Schichten der Lüfterplatinen-Leiterplatte.

Auf der anderen Seite erfordern einfache Geräte eine einlagige oder zweilagige Lüfterplatine.

Welches leitfähige Material verwenden Sie für PCB Fan Boards?

Sie können verschiedene Arten von leitfähigen Materialien auf der PCB-Lüfterplatine verwenden, wobei Kupfer am häufigsten verwendet wird.

Kupfer ist das am besten leitende Material, das sowohl Strom als auch Wärme durch das PCB-Lüfterplatinensystem leitet.

Neben Kupfer können Sie auch andere leitfähige Materialien wie Aluminium verwenden.

Sie werden feststellen, dass die Leistung von Aluminium nicht so gut ist wie die von Kupfer, weshalb Kupfer das Beste ist.

Welche Komponenten können Sie auf Lüfterplatinen montieren?

Es ist sehr wichtig, die Hauptkomponenten der Lüfterplatine zu kennen, um im Falle eines Problems einen einfachen Austausch zu ermöglichen.

Hier sind die Hauptteile des Fanboards, auf die Sie besonders achten sollten:

· Stromanschlüsse

Dies ist der Hauptteil der Lüfterplatine, der genügend Leistung für den Betrieb der Lüfterplatine bereitstellt.

Es steuert die Strommenge, die in die Lüfterplatine fließt, und versorgt so den Kühlbetrieb.

· Mainboard-Signalsammler

Sie werden sich auf die Signalkollektoren der Hauptplatine verlassen, um die Hitze innerhalb der Hauptplatine zu erfassen und die Lüfter zu aktivieren.

Es hilft bei der

· Management-Signalsammler

Sie werden sich auf dieses Gerät verlassen, um die Signale von den Sensoren zu verwalten und den Betrieb des Lüfters zu steuern.

Falls das System zu heiß ist, erhöht es die Geschwindigkeit und den Luftstrom innerhalb des Systems, um die Platine abzukühlen.

· Lüftereinheit

Dies ist die Haupteinheit im System, die bei hohen Temperaturen kühle Luft ansaugt.

Außerdem saugt er bei einer Reihenschaltung der Lüfterplatine die heiße Luft von der anderen Seite ab.

· Fan-Board-Abdeckungen

Sie werden sich auf die Lüfterplatinenabdeckungen verlassen können, um den Lüfter vor Beschädigungen oder Fremdkörpern von außen zu schützen.

Es verfügt über Filter, die die einströmende Luft filtern und sie daran hindern, in das Lüfterplatinensystem einzudringen.

· Endgeräte

Sie schließen die Verdrahtungssysteme innerhalb der Lüfterplatine mit den Klemmenblöcken auf der Lüfterplatine an.

Was sind die Einschränkungen von Fan Board PCB?

Nun, trotz der zahlreichen Vorteile der Verwendung des Fanboards könnten Sie auf einige Einschränkungen stoßen.

Hier sind die wichtigsten Einschränkungen bei der Verwendung der Lüfterplatine.

· Geräuschpegel

Je nach Design, Anordnung und Betrieb der Lüfterplatine kann es zu einem gewissen Geräuschpegel kommen.

Der Betrieb der Lüfterplatine mit sehr hoher Geschwindigkeit führt normalerweise zu einer Erhöhung des Geräuschpegels der Lüfterplatine.

· Mangel an angemessener Belüftungsluft

Sie können auch einen Anstieg der Temperaturen der Lüfterplatine aufgrund mangelnder Belüftung feststellen.

Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Lüftersteuereinheiten verwenden, die zusätzliche Belüftung von außen liefern, um das System zu kühlen.

Kurz gesagt, es gibt viele Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für ein Fanboard entscheiden.

Aus diesem Grund ist das Team von Venture Electronics hier, um Ihnen zu helfen.

Bei Anfragen oder Fragen zu Fanforen, Kontaktieren Sie jetzt Venture Electronics.