< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1724791474554128&ev=PageView&noscript=1" />

Energiezähler PCB

Venture Energy Meter PCB wird üblicherweise für Energiemessungen in dreiphasigen Stromnetzen verwendet. Diese können in Versorgungs-, Industrie- und Wohnanwendungen verwendet werden.

Unsere Energiezähler-Leiterplatte kann Energie in 4-Leiter-Netzen gemäß den Prinzipien der schnellen Abtastung von Stromsignalen und Spannung direkt messen.

Ihr führender PCB-Designlieferant für Energiezähler in China

Venture kann Ihnen Montage- und Fertigungsdienstleistungen für Energiezähler-Leiterplatten anbieten. Wir sind seit mehr als 10 Jahren ein professioneller Hersteller von Leiterplatten für Energiezähler in China. Wir können Ihnen eine vollständige Leiterplattenfertigung für Energiezähler mit höchster Qualitätskontrolle anbieten.

Wir fertigen Energiezähler-Leiterplatten mit eingebauter aktiver/blinder/scheinbarer Mikroprozessorleistung und -energie. Es ist auch mit Frequenz, Leistungswinkel, Leistungsfaktor und Stromspannung für die Gesamtsumme und jede Phase ausgestattet.

Hochwertige und langlebige Energiezählerplatine
über 10 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Leiterplatten für Energiezähler
nach Ihren Wünschen gefertigt
professioneller und sachkundiger Energiezähler-Leiterplattenlieferant in China
Venture-Elektronik

Ihr bester Leiterplattenhersteller für Energiezähler

Venture Energy Meter PCB ist eine der branchenführenden PCBs. Daher können Sie sicher sein, dass unsere Energiezählerplatine von hoher Qualität ist. Aus diesem Grund vertrauen immer mehr Kunden, insbesondere Ingenieure, auf Venture als ihren Top-Lieferanten von Leiterplatten für Energiezähler.

Von der Materialentwicklung, Produktion und Leiterplattenherstellung für Energiezähler bis hin zur Endmontage können Sie Venture immer vertrauen! Wir können Ihre Leiterplattenbestellungen für Energiezähler schnell anpassen oder herstellen!

Wenn Sie Interesse an unserer Energiezähler-Leiterplatte haben, können Sie sich gerne an uns wenden!

Warum sollten Sie sich für Venture Energy Meter PCB entscheiden?

Venture bietet Ihnen alle Arten von Energiezählerplatine nach Ihren technischen Parametern. Wir bieten dreiphasig oder einphasig an Energiezähler-Leiterplatte, hergestellt mit einer Referenzspannung und Stromspezifikation gemäß Ihren Anforderungen.  

Laden Sie Ihr . herunter KOSTENLOS
Katalog für Leiterplatten und Baugruppen

Laden Sie den KOSTENLOSEN Katalog für Leiterplatten und Baugruppen noch heute online herunter! Venture wird Ihr bester Partner auf dem Weg sein, Ihre Idee auf den Markt zu bringen.

Energy Meter PCB: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Wenn Sie Fragen zu Leiterplatten für Energiezähler haben, finden Sie hier die Antwort.

Dieser Leitfaden deckt alles über Leiterplatten für Energiezähler ab, wie z. B. Merkmale, Prüfkriterien, Ausfallursachen, Formfaktor und Montageprozess, um nur einige zu nennen.

Lesen Sie weiter, wenn Sie ein Experte für Leiterplatten für Energiezähler werden möchten.

 

Was ist die Energiezählerplatine?

Sie verwenden Energiezähler, um die Energieniveaus eines Stromnetzes zu messen, das Drehstrom bezieht.

Sie finden die Verwendung solcher Zähler in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Industrie und Haushalten.

Die Energiezählerplatine ist eine Leiterplatte, die die elektrischen Funktionen eines Energiezählers steuert.

Sie finden, dass diese Leiterplatte verschiedene elektrische Prinzipien verwendet, wie z. B. die Strom-Spannungsregelung in elektrischen Netzwerken mit vier Drähten.

Zusätzlich befindet sich auf der Platine ein Mikroprozessor, der diverse Parameter wie Leistungsfaktor und Platinenfrequenz steuert.

Steuerplatine für Energiezähler

Was sind die Komponenten der Energiezähler-Leiterplatte?

Sie finden mehrere elektrische PCB-Komponenten an einer Energiezähler-Leiterplatte befestigt.

Jede Komponente hat einen funktionalen Wert, dessen Beitrag zum Betrieb des Energiezählers entscheidend ist.

Einige der Komponenten, die Sie auf einer Energiezählerplatine finden, sind:

  • Der Kondensator: Sie verwenden den Kondensator zur Ladungsspeicherung.
  • Der Abwärtstransformator: Sie finden ihn unerlässlich, um niedrige Spannungswerte aus einer beträchtlichen Eingangsspannung auszugeben.
  • Der Transistor: Sie finden dieses Bauteil nützlich in Schaltanwendungen.
  • Der Spannungsregler: Diese Komponente können Sie einsetzen, um stabile Spannungswerte für Ihre Anwendung aufrechtzuerhalten und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Der Wandler: Sie verwenden den Wandler zur Umwandlung von Strom in Spannungswerte.

Können Sie Mikrocontroller auf Leiterplatten von Energiezählern verwenden?

Sie werden feststellen, dass auf der Leiterplatte eines Energiezählers ein gewisses Rauschen vorhanden ist, das die endgültige Anzeige des Zählers stört.

Daher müssen Sie Maßnahmen an Ihrem Board treffen, die die Geräuschentwicklung erschweren, insbesondere wenn es elektromagnetischen Feldern ausgesetzt ist.

Um das Rauschproblem auf einer Platine anzugehen, können Sie Mikrocontroller einsetzen, nachdem Sie Platinentests durchgeführt haben.

Sie verwenden diese Mikrocontroller um die Geräuschentwicklung auf der Platine einzudämmen und somit Zählerfehlablesungen vorzubeugen.

Energiezähler Platinen können Strom aus einphasigen oder dreiphasigen Quellen beziehen.

Daher finden Sie Mikrocontroller, die auf Energiezählerplatinen verwendet werden, die mit beiden Energiequellen kompatibel sind.

Durch die Verwendung von Mikrocontrollern können Sie negative Auswirkungen auf die Platine durch elektrostatische Entladung verhindern.

Darüber hinaus erreichen Sie auch einen Schutz vor Störgeräuschen beim Einsatz in Hochfrequenzanwendungen.

Wie testet man die Platine des Energiezählers?

Es gibt mehrere Tests, die Sie durchführen können, um die Eigenschaften Ihrer Energiezählerplatine zu testen.

Sie werden feststellen, dass die bereitgestellten Tests den Standards entsprechen, die für Leiterplatten von Energiezählern festgelegt wurden.

· Schneller Transienten-Burst-Test

Dieser Test hilft Ihnen, die Auswirkung von Hochspannungswerten auf Ihre Energiezählerplatine zu bestimmen.

Besonders zu beachten ist bei dieser Prüfung die durch Schaltvorgänge verursachte Spannung.

Hier legen Sie einen ununterbrochenen Spannungsfluss von ca. 4kV an Ihre Energiezählerplatine an.

Ihre Energiezählerplatine sollte in diesem Fall eingeschaltet sein.

Außerdem sollte der von Ihnen verwendete Spannungswert dem der Referenzspannung der Leiterplatte des Energiezählers ähnlich sein.

Bei diesem Test setzen Sie die Energiezählerplatine für eine volle Minute dem Dauerimpuls aus.

· Isolationstest für Wechselspannung

Sie unterziehen die Leiterplatte des Energiezählers der Bestimmung ihrer Isolationseigenschaft.

Sie können diesen Test je nach verwendeter Spannungshöhe auf zwei Arten durchführen.

An den Klemmen der Leiterplatte können Sie eine Wechselspannung von zwei oder vier Kilovolt anlegen.

In beiden Fällen legen Sie die Spannung sowohl an die Strom- als auch an die Masseversorgung an.

· Prüfung auf Unempfindlichkeit gegenüber ESD-Entladung

Beim Testen der Unanfälligkeit Ihrer Energiezähler-Leiterplatte gegenüber elektrostatischen Entladungen wenden Sie einen Ansatz mit mehreren Modellen an.

Sie setzen die Platine ESD-Quellenmodellen wie dem menschlichen Körper, Strom-ESD und einem Ladegerät aus.

Für diesen Testmodellbausatz liefern Sie einen ununterbrochenen Impuls mit einem hohen Spannungswert mit zwei unterschiedlichen Entladewerten.

Sie haben die Kontaktentladung in Höhe von acht Kilovolt und die Luftentladung, deren Wert etwa fünfzehn Kilovolt beträgt.

· Impulsspannungstest

Mit der Stoßspannungsprüfung ermitteln Sie die Auswirkung eines plötzlichen Stoßes auf Ihre Energiezählerplatine.

Sie finden diesen Test beispielhaft dafür, was passieren würde, wenn Licht auf die Eingangsquelle Ihres Energiezählers trifft.

Bei einem Impulsspannungstest legen Sie positive und negative Impulse an Ihre Energiezählerplatine an.

Üblicherweise setzen Sie die Leiterplatte des Energiezählers zehn positiven Impulsen aus, bevor Sie weitere zehn negative Impulse ausführen.

Ihr Impulsspannungswert beträgt typischerweise 6 kV mit einem Impulsintervall von nicht weniger als drei Sekunden.

Können Leiterplatten für Energiezähler hochfrequenten Feldern widerstehen?

Sie können den Grad der Anfälligkeit einer Energiezählerplatine bestimmen, indem Sie sie hochfrequenten Feldern aussetzen.

Sie können spezielle Generatoren verwenden, um das Hochfrequenzfeld zu erzeugen.

Wenn die Leiterplatte des Energiezählers vom HF-Feld überwältigt wird, bemerken Sie verzögerte Antworten der Platine auf grundlegende Befehle.

Eine gute Energiezählerplatine sollte jeder Form von Störungen durch eine Hochfrequenzquelle standhalten.

Sie können die Fähigkeit einer Energiezähler-Leiterplatte, hochfrequente elektromagnetische Felder zu tolerieren, bestimmen, indem Sie zwei Störfestigkeiten festlegen.

Sie haben Bedenken hinsichtlich der Immunität und Strahlungsimmunität für Ihre Energiezähler-Leiterplatte gerichtet.

· Leitungsgeführte Immunität

In diesem Test heben Sie die Reaktion der Platine auf HF-Felder hervor, die über einen leitenden Weg auf die Platine eindringen.

Sie stellen fest, dass Stromübertragungsleitungen und bestimmte Kommunikationseingänge Quellen solcher Störungen sind.

Leitungsgeführte Interferenzen treten typischerweise im niederfrequenten Bereich mit einem Wertebereich zwischen 150 KHz und 30 MHz auf.

· Abgestrahlte Immunität

Hier entsteht das störende Hochfrequenzfeld durch Strahlung.

Sie beobachten, dass sich die Frequenzstörung berührungslos über die Luft ausbreitet.

Sie stellen jedoch fest, dass diese störenden Signale elektromagnetische Eigenschaften besitzen, die mit den Signalen der Energiezählerplatine interagieren.

Sie werden diese Art von Störungen in Hochfrequenzanwendungen mit Frequenzwerten zwischen 30 MHz und 1 GHz beobachten.

Was verursacht den Ausfall der Leiterplatte des Energiezählers während des Tests?

Sie stellen fest, dass der Ausfall einer Energiezähler-Leiterplatte während des Testens häufig vorkommt.

Einige der Faktoren, die zu diesem Scheitern beitragen, sind:

  • Gegeninduktivität und Kapazität
  • Die Wirkung einer Antenne
  • Die hohe Impedanz wird im Pfad der Rückströme beobachtet.

Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Energiezähler-PCB-Design so ist, dass es die Auswirkungen der Kopplung reduziert.

Außerdem ist ein wirkungsarmer Antennenanschluss und ein niederohmiger Rückweg für den Strom unerlässlich.

Sie stellen fest, dass die Wege für den Rückstrom von zentraler Bedeutung für die elektromagnetischen Eigenschaften der Energiezählerplatine sind.

Folglich beeinflusst es die Gesamtleistung der Leiterplatte und ihren Einsatzbereich.

Ist die Gegeninduktivität auf der Leiterplatte des Energiezählers?

Du beobachtest Gegeninduktivität wo zwei leitfähige Winde mit Magnetfeldern eng gebündelt sind.

Eine gegenseitige Induktivität wird gezeigt, wenn die Wechselwirkung des Magnetfelds eines leitfähigen Windes eine Spannungserzeugung im anderen verursacht.

Auf Leiterplatten von Energiezählern treten aufgrund des Vorhandenseins naher Leiterbahnen gegenseitige Induktivitäten auf.

Wenn Strom durch die Leiterbahnen fließt, baut sich um jeden leitenden Pfad ein elektromagnetisches Feld auf.

Sie stellen fest, dass die elektromagnetischen Felder interagieren, was aufgrund der erzeugten Magnetfelder zu einer Spannungserzeugung führt.

Der Wert der erzeugten Spannung und folglich der Induktivität hängt von Leiterbahneigenschaften wie Länge und Breite ab.

Wenn sie nicht verwaltet werden, werden Sie feststellen, dass die Gegeninduktivität die Leistung Ihrer Energiezählerplatine beeinträchtigt.

Sie stellen fest, dass es die Signale auf Ihrem Board verändert, was zu fehlerhaften Messwerten führt.

Wie manifestiert sich die gegenseitige Kapazität auf der Leiterplatte des Energiezählers?

Die gegenseitige Kapazität ist ein Phänomen, das Sie zwischen einem Leiterpaar oder ladungstragenden Merkmalen beobachten.

Sie stellen fest, dass eine gegenseitige Kapazität in ein Design integriert oder unbeabsichtigt auftreten kann.

Beispielsweise können Sie eine durch die Leiterbahnen beeinflusste gegenseitige Kapazität auf einer Energiezählerplatine beobachten.

In dieser Hinsicht zeichnen sich die Leiterbahnen, insbesondere wenn sie kompakt gepackt sind, als Platten an den Kondensator aus.

Da die Platten keinen Kontakt haben, übernimmt die Luft zwischen den Spuren normalerweise die dielektrische Rolle.

Dementsprechend verursacht die erzeugte Gegenkapazität, wenn Strom durch die Leiterbahnen fließt, eine Rauscherzeugung.

Sie stellen fest, dass die Querschnittsfläche der Leiterbahnen des Energiezählers die beobachtete gegenseitige Kapazität beeinflusst.

Darüber hinaus beeinflusst die Dielektrizitätskonstante des Materials zwischen den Spuren und der Abstand zwischen ihnen die gegenseitige Kapazität erheblich.

Was ist das beste Material für Energiezähler-Leiterplatten?

Bei der Herstellung der Energiezählerplatine ist die Materialauswahl entscheidend für den Erfolg Ihrer Anwendung.

Die üblichen Leiterplattenbereiche, für die Sie eine Materialauswahl treffen müssen, sind die leitenden und isolierenden Schichten.

Leiterplattenmaterial

Verschiedene Faktoren leiten Ihre Materialauswahl für die Leiterplatte des Energiezählers.

Sie stellen fest, dass die Kosten für die Beschaffung eines bestimmten Materials und die gewünschten thermischen Eigenschaften gemeinsame Faktoren sind.

Für die leitfähige Schicht Ihrer Energiezähler-Leiterplatte wird häufig Kupfer verwendet.

Kupfer hat eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit und ist gleichzeitig eine viel billigere Option als andere Leiter wie Silber.

Für die Isolationsschicht können Sie ausreichend verwenden FR-4 Material mit zufriedenstellenden Leistungsergebnissen.

FR-4 hat gute dielektrische Eigenschaften mit geringer Leitfähigkeit und bietet Ihnen eine geeignete Option zum Trennen oder Polstern der leitfähigen Schichten.

Mindert ein luftdichtes Gehäuse für Energiezähler-Leiterplatten ESD-Effekte?

Um eine Leiterplatte für Energiezähler mit stabiler Leistung herzustellen, müssen Sie mehrere einzigartige Designs verwenden.

Mit einem solchen System stellen Sie sicher, dass Ihre Energiezählerplatine elektromagnetischen Störungen standhält.

Die Verwendung eines luftdichten Gehäuses für Ihre Energiezähler-Leiterplatte ist eine Möglichkeit, den Auswirkungen elektrostatischer Entladung entgegenzuwirken.

Sie finden, dass ein luftdichtes Gehäuse nützlich ist, um Ihre Platine vor Quellen abzuschirmen, die ESD ausstrahlen können.

Sie können die Entwicklung von ESD und Rauschstörungen auf Ihrer Energiezähler-PCB verhindern, indem Sie Schlitze in Ihrem Design eliminieren.

Darüber hinaus begrenzt der Wegfall von Kabelverlängerungen an Ihrem Gehäuse den Antenneneffekt, der Rauschinterferenzen einführt.

Sie stellen auch fest, dass der Anschluss Ihres Gehäuses an einen Erdungspfad einen großen Beitrag zur Gewährleistung eines begrenzten Auftretens von ESD leistet.

Sie stellen fest, dass externe statische Aufladungen ESD auf der externen Oberfläche auslösen können.

Welche Minderung können Sie verwenden, um EMI auf Ihrer Energiezähler-Leiterplatte einzudämmen?

Elektromagnetische Störungen auf Ihrer Energiezählerplatine erkennen Sie an der Geräuschentwicklung.

Rauschen ist ein unerwünschtes Merkmal auf der Leiterplatte, dem Sie durch Modifizieren Ihrer Designelemente entgegenwirken können.

Wenn Sie Antennen an die Leiterplatte Ihres Energiezählers angeschlossen haben, können Sie die Drähte verkabeln, um sie abzuschirmen.

Darüber hinaus können Sie neben einem Eingangssignalpfad auch einen separaten Pfad für Strom verwenden.

Wenn Sie ein Gehäuse verwenden, sollten Sie etwas Platz zwischen dem Leiterplattenrand des Energiezählers und dem Gehäuse lassen.

Auf diese Weise stellen Sie fest, dass auf der Außenfläche gebildete statische Aufladungen die Bildung eines elektrischen Felds nicht beeinflussen können.

Manchmal ist das Gehäuse leitfähig; Sie können Isoliermaterial als Puffer zwischen dem Gehäuse und der Leiterplatte verwenden.

Darüber hinaus sollten die Leiterplattenkomponenten Ihres Energiezählers nicht zu groß sein und sich nahe an der inneren Gehäuseoberfläche befinden.

Sie können die Abschirmung auch als Maßnahme verwenden, um den elektromagnetischen Aspekt Ihrer Energiezählerplatine einzudämmen.

Hier verhindern Sie den Eintrag bzw. die Ausbreitung von Lärm durch Abstrahlung von externen bzw. internen Quellen.

Was beeinflusst die Wirksamkeit der Abschirmung in der Leiterplatte des Energiezählers?

Wenn Sie eine Abschirmung verwenden, erhöhen Sie die Unempfindlichkeit Ihrer Energiezählerplatine gegenüber gestrahlten Signalstörungen.

Sie finden die Abschirmung besonders nützlich auf Energiezählerplatinen, die in Hochfrequenzanwendungen und Komponenten verwendet werden, die Hochfrequenzsignale übertragen.

Wenn Sie eine Abschirmung verwenden, beachten Sie, dass die folgenden Faktoren ihre Wirksamkeit beeinflussen:

  • Der von Ihnen verwendete Abschirmungstyp.
  • Die Materialeigenschaften Ihres Schildes.
  • Aspekte, die mit der Erdung Ihres Schildes zu tun haben.
  • Die Quelle der abgestrahlten Störungen und das Design der Leiterplatte.

Wie wichtig ist der Formfaktor einer Energiezähler-Leiterplatte?

Beim Entwerfen der Energiezähler-Leiterplatte müssen Sie an verschiedene Merkmale denken, die den EMI-Wert Ihrer Platine bestimmen.

Sie müssen sowohl externe als auch interne Störquellen in Ihre Konstruktionsarbeit einbeziehen und ansprechen.

Der Formfaktor Ihrer Energiezähler-Leiterplatte ist entscheidend für die Beeinflussung des Status der elektromagnetischen Verträglichkeit Ihrer Platine.

Um sich auf einen bestimmten Formfaktor festzulegen, müssen Sie seine Praktikabilität in Bezug auf verschiedene Board-Aspekte wie Routing und Bestückung prüfen.

Der Leiterplattenbereich, mit dem Sie arbeiten, muss für ein effektives Erdungssystem, eine Stromrückleitung und eine Abschirmung geeignet sein.

Außerdem sollten Sie Eingriffe in die Plattenoberfläche, beispielsweise in Form von Schnitten und Kratzern, ausschließen.

Wodurch wird die Platzierung von Komponenten und anderen Elementen auf der Leiterplatte des Energiezählers bestimmt?

Komponenten auf der Platine des Energiezählers

Platzierung bezieht sich auf die Positionierung von Leiterplattenkomponenten und Merkmalen auf der Leiterplattenoberfläche.

Sie müssen Ihr Board in Zonen aufteilen und potenzielle elektromagnetische Interferenzbereiche als Emitter oder Ziele während der Platzierung hervorheben.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass Leiterplattensteckverbinder für Eingangs- und Ausgangszwecke dazu neigen, elektromagnetische Felder und elektrostatische Entladungen zu erzeugen.

Sie stellen außerdem fest, dass diese Anschlüsse Rauschen von externen Quellen zu besonders feinen Teilen der Leiterplatte des Energiezählers weiterleiten.

Außerdem können Sie die Störanfälligkeit der Steckverbinder durch eine Masseverbindung adressieren.

Die Masseverbindung kann innerhalb der Pinanzahl für die Eingangs- und Ausgangsports bereitgestellt werden.

Sie müssen anfällige Elemente getrennt von den anderen Leiterplattenbestückungen positionieren.

So müssen beispielsweise die Bordstromverteilung und die Steuerung in einiger Entfernung von den Leiterbahnen positioniert werden.

Verteilung der Stromversorgungsplatine

In diesem Zusammenhang müssen Sie empfindliche Schaltungen im mittleren Bereich der Energiezählerplatine positionieren.

Mit dieser Position bemerken Sie ihre entfernte Position von der Platinenperipherie und reduzieren die Anfälligkeit für externe Geräusche.

Darüber hinaus müssen Sie Ihre Platinenoberfläche trennen, wenn Sie sowohl analoge als auch digitale Komponenten verwenden.

Darüber hinaus ist eine Trennung für Bereiche mit Hochgeschwindigkeitsverbindungen und Stromquellen gleichermaßen erwünscht.

Bei der Positionierung dieser Merkmale müssen Sie auch sicherstellen, dass jedes Merkmal einen unabhängigen Stromrückweg hat.

Der Rückweg sollte der kürzeste Weg sein, dessen Position entlang der Signalspurroute oder darunter liegt.

Welche Layouts sind für die Leiterplatte des Energiezählers verfügbar?

PCB-Layout

Sie stellen fest, dass das Layout einer Energiezählerplatine das elektromagnetische Verhalten beeinflussen kann.

Darüber hinaus sind mit fortschreitender Miniaturisierung PCB-Layouts in kleineren Größen erwünscht, was zu einer Herstellung von Mehrschichtplatinen führt.

Standardlayouts, die Sie für Ihre Energiezählerplatine verwenden können, sind:

  • Kristall-Layout
  • Flüssigkristallanzeige-Layout
  • Analoges Layout

Was ist das Kristalllayout in der Leiterplatte des Energiezählers?

Sie finden, dass der Kristall das Zentrum der gesamten Uhrsteuerung der Energiezählerplatine ist, was ihn zu einem wichtigen Aspekt macht.

Eine Leiterplatte mit Kristalllayout hat Signale mit niedriger Amplitude und ist daher anfällig für Rauschstörungen und elektrostatische Entladungen.

Sie werden eine Dämpfung der Kristalloszillation beobachten, was zu einer unzureichenden Leistung führt, wo Störungen zulässig sind.

Beim Entwerfen des Kristalllayouts für Ihr Board müssen bestimmte Richtlinien befolgt werden.

Sie müssen den Kristall und den Controller nebeneinander positionieren.

Außerdem sollten die Verbindungsbahnen eine reduzierte Form in Länge und Breite haben, um Rauschinterferenzen zu vermeiden.

Sie sollten einen Erdungsdraht für den Quarz darunter bereitstellen und gleichzeitig eine Verbindung mit dem Erdungsdraht des Controllers herstellen.

Sie müssen den Kristall und seine zugehörigen Merkmale, wie z. B. seine Spuren und zusätzlichen elektrischen Pfade, beabstanden.

Ein ausreichender Abstand, den Sie zwischen den Merkmalen verwenden können, beträgt etwa XNUMX Mil.

Wie erreichen Sie ein effektives LCD-Layout für Ihre Energiezähler-Leiterplatte?

Wenn Sie ein LCD-Layout für Ihre Energiezähler-Leiterplatte verwenden, setzen Sie Ihre Platine dem Risiko elektromagnetischer Interferenzen aus.

Sie stellen fest, dass ein LCD-Layout Kapazität entwickelt und gleichzeitig zur Aufzeichnung unbeabsichtigter Spannungswerte führt.

Sie stellen jedoch fest, dass sich die Spannungswerte von der Vorder- und Rückseite unterscheiden.

Anschließend bemerken Sie, dass das System anfällig für Rauschstörungen wird, was zu einer Inkonsistenz im Ergebnis führt.

Sie können ein LCD-Layout mit wünschenswerten Ergebnissen erzielen, indem Sie die folgende Anleitung implementieren:

  • Sie müssen für Ihre LCD-Verbindungen kurze Leiterbahnen verwenden und sicherstellen, dass sie gegebenenfalls in geraden Linien verlaufen.

Sie reduzieren die unerwünschten Auswirkungen von Wechselwirkungen mit unerwünschten Feldern, die durch die Übertragungsleitungen verursacht werden.

  • Wenn Sie die Leiterbahnen parallel zueinander verlegen, erhöhen Sie ihre Gesamtleiterlänge. Somit wirken sie als Übertragungsleitungen, die zu einer Inkonsistenz der charakteristischen Impedanz beitragen, was zu einer Rauscherzeugung führt.
  • Sie können Übertragungsleitungen und die Erzeugung von Rauschen verhindern, indem Sie den Leiterbahnen in Reihe Widerstand zuweisen.
  • Eine weitere nützliche Maßnahme besteht darin, dass Sie Schutzspuren entlang denen des LCD verwenden. Sie stellen fest, dass diese Formation das erzeugte Rauschen durch Kopplungswirkung erdet.
  • Außerdem kann anstelle dieser Maßnahme ein LCD-Spurabstand der doppelten Spurbreite verwendet werden.

Wie setzen Sie das analoge Layout für die Leiterplatte des Energiezählers ein?

Sie finden den Beitrag eines analogen Layouts zur Genauigkeit Ihrer Energiezählerplatine kritisch.

Außerdem finden Sie Signale mit niedrigen Amplituden bei einem analogen Layout, wodurch sie anfällig für Rauschstörungen sind.

Sie können ein praktisches analoges Layout erzielen, das verhindert, dass Signale von externen Quellen mit inhärenten Signalen gekoppelt werden.

Zu den Ansätzen, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches analoges Layout für Ihre Energiezähler-Leiterplatte zu entwickeln, gehören:

  • Aufgrund der empfindlichen Natur analoger Signale führen Sie ein Routing-Verfahren durch, das es von digitalen Signalen trennt.
  • Sie müssen das Signal über die gesamte Länge der Signalübertragung mit einem durchgehenden Erdungssystem versehen.
  • Für die analogen Leiterbahnen sind entsprechende Platzverhältnisse in Höhe von etwa der doppelten Leiterbahnbreite vorzusehen.
  • Bei der Durchführung des Routing-Verfahrens müssen Sie für die Leiterbahnen die geringstmögliche Länge verwenden.

Außerdem sollten andere überflüssige Merkmale der Leiterbahnen, wie zum Beispiel Windungen, Übergänge und Durchkontaktierungen, minimiert werden.

  • Sie können neben den Signalspuren auch Abschirmspuren verwenden, um die Rauscherzeugung durch eine differenzielle Kopplung aufzuheben.

Bei der Verwendung von Differenzspuren neben den analogen Spuren sollte der Abstand zwischen den Merkmalen eine einzelne Spurbreite nicht überschreiten.

  • Sie können einen anderen Erdungsmechanismus für Ihre Signalpaare verwenden, um den Rauschunterdrückungseffekt zu verstärken.

Wie unterdrücken Sie Rauschen in der Stromversorgung der Leiterplatte des Energiezählers?

Stromzähler Schaltplan

Sie nutzen die analoge Signalübertragung für das Stromversorgungssystem Ihrer Energiezählerplatine und haben damit eine bedeutende Bedeutung.

Wenn sich also im Versorgungssystem Geräusche entwickeln, sind Sie möglicherweise mit einem Leistungsausfall konfrontiert.

Sie müssen das Rauschen im Netzteil durch einen Filterprozess oder eine Schaltungsentkopplung mindern.

Elektrostatische Entladungen können durch die Stromeingangsquelle sickern, wenn sie manipuliert werden und die Platine lahmlegen.

Sie können das Rauschen unterdrücken durch:

· Filtern

Sie filtern das Rauschen und gelangen so in das Netzteil der Energiezählerplatine.

Hier bemühen Sie sich, erzeugtes Rauschen und Transienten daran zu hindern, in die Stromversorgung zu gelangen.

Sie können verschiedene elektrische Komponenten verwenden, um Rauschen und Transienten herauszufiltern.

Sie können spezielle Dioden wie die Zenerdiode und die Transient Voltage Suppressor Diode verwenden.

· Entkopplung

Sie führen eine Entkopplung bei Lasten für die erzeugten Geräusche durch, die typischerweise auf den Schienen aufgrund des Schaltens vorhanden sind.

Daher stellt die Entkopplung eine Ergänzung zum Filterungsprozess dar, der auf das Stromversorgungssystem beschränkt ist.

Folglich müssen Sie spezielle Kondensatoren (Entkopplung und Bypass) verwenden, um die Abschwächung in Ihrer Versorgungseinheit zu verringern.

Sie finden diese Kondensatoren nützlich, um das Eindringen von HF-Transienten zu verhindern und die Versorgung mit gefilterter und kontinuierlicher Leistung sicherzustellen.

Welche Oberflächenveredelung ist für Energy Meter PCB verfügbar?

Sie beschäftigen Oberflächenveredelung um Ihre Leiterbahn vor den nachteiligen Auswirkungen von Korrosion zu schützen.

Darüber hinaus verbessern Sie durch die Oberflächenveredelung die Lötbarkeit Ihrer Energiezählerplatine.

Optionen für Oberflächenveredelung

Bei der Betrachtung einer Oberflächenbeschaffenheit kommen verschiedene Faktoren in Betracht, wie z. B. Ihre Komponententypen, Kosten und Haltbarkeit.

Darüber hinaus stellen Sie derzeit fest, dass Umweltbelange ein wichtiger Schwerpunkt bei der Wahl der Oberflächenveredelung sind.

Standardoberflächen, die Sie auf Ihrer Energiezählerplatine verwenden können, sind:

· Hot Air Solder Leveling (HASL)

Sie finden diese Art von Finish, um Lötmaterial zu verwenden, dessen Zusammensetzung normalerweise aus Zinn und Blei besteht.

Aus Umwelt- und Gesundheitsgründen finden Sie Varianten dieses Finishs ohne das Bleielement.

· Tauchzinn/ Tauchsilber

Bei dieser Oberflächenveredelung scheiden Sie Zinn oder Silber in einem Tauchverfahren über den Kupferschaltkreisen Ihrer Leiterplatte ab.

· Chemisches Nickel-Immersion-Gold

Bei diesem Veredelungsverfahren erreichen Sie ein zweiteiliges Finish, indem Sie zunächst stromlos Nickel auf der Oberfläche abscheiden.

Nickel wird jedoch leicht oxidiert, und eine Goldschicht darüber durch das Tauchverfahren schützt die darunter liegende Oberfläche.

Welche Regeln leiten den Erdungsprozess in Energiezähler-Leiterplatten?

Beim Entwerfen einer Leiterplatte müssen Sie ein Erdungssystem für empfindliche Signale einbeziehen.

Es ist sehr wichtig, Einschnitte auf der Platine in der Nähe dieser Signale zu vermeiden.

Wenn Sie einen verlängerten Pfad für Ihr Rücksignal verwenden, bemerken Sie eine ausgedehntere Windungsformation.

Sie stellen fest, dass die Anfälligkeit dieser Wicklung für ein externes Magnetfeld dadurch zunimmt.

Wenn Sie an einem Erdungssystem arbeiten, finden Sie diese Regeln angemessen:

  • Wo Sie keine eindeutigen Masseebenen auf Ihrer Leiterplatte haben, müssen Sie mit jeder Schicht eine Masse bilden.
  • Sie müssen eine einzige Erdung für die analogen und digitalen Aspekte Ihres Boards bereitstellen.

Die Platinenposition der analogen und digitalen Sektionen sollte jedoch getrennt gehalten werden.

  • Sie werden feststellen, dass diese Anordnung sicherstellt, dass es keine Signalstörungen vom digitalen Ende zum analogen Ende gibt.
  • Sie können Erdungen in den Schichten installieren und Zwischenschichten über Verbindungen bereitstellen, wenn Sie eine mehrschichtige Konfiguration haben.
  • Sie müssen besonders vorsichtig sein, wenn Sie eine Masse neben einer Signalebene positionieren, um die anfängliche charakteristische Impedanz zu gewährleisten.

Sie finden eine Impedanzfehlanpassung, wenn Sie neben den Signalpfaden eine Masse verwenden, was zu Störungen führt.

Welche Kondensatortypen werden auf der Leiterplatte des Energiezählers verwendet?

Kondensatoren sind ein wesentlicher Bestandteil einer Energiezähler-Leiterplatte.

Die Auswahl Ihrer Kondensatoren ist entscheidend für die Bestimmung des Pegels elektromagnetischer Interferenzen auf Ihrer Platine.

Folgende Kondensatoren können Sie auf Ihrer Energiezählerplatine einsetzen:

· Bulk-Kondensator

Sie verwenden den Bulk-Kondensator, um das vom AC-Eingang erzeugte Rauschen zu verschieben und den Eintritt hoher Transienten zu verhindern.

Sie positionieren diese Kondensatoren in der Nähe des Spannungsreglers und übernehmen eine Speicherfunktion für die Reserveleistung der Last.

Der Wert Ihres Bulk-Kondensators sollte von der Frequenz des Setups abhängen.

Sie können auch Bulk-Kondensatoren mit einem Kapazitätswert zwischen zehn und hundert Mikrofarad verwenden.

· Entkopplungskondensator

Sie finden auf der Platine Rauschen, das durch aktives Schalten von Elementen und anderen Geräten mit hoher Frequenz erzeugt wird.

Außerdem verwenden Sie Entkopplungskondensatoren, um dieses Rauschen zu entfernen und es davon abzuhalten, in den Spannungspfad zu gelangen.

Sie finden, dass Entkopplungskondensatoren auch nützlich sind, um den hohen Strombedarf aktiver Komponenten zu decken, wenn auch nur für begrenzte Zeiträume.

Sie positionieren diese Kondensatoren in der Nähe der aktiven Komponenten, um eine gegenseitige Induktivität durch die leitfähige Leiterbahn der Leiterplatte zu verhindern.

Wie funktioniert der Filter auf der Leiterplatte des Energiezählers?

Energiezähler PCB

Sie stellen fest, dass Sie einen Filter verwenden, um seine Impedanz für einen Leiter mit aktiver Signalübertragung abzubrechen.

Wenn Sie einen Filter mit größerer Diskontinuitätskapazität verwenden, erreichen Sie eine deutlichere Verringerung der Signalstärke.

Sie können verschiedene Arten von Filtern zur Signaldämpfung verwenden, deren Einsatz von der Beschaffenheit elektronischer Komponenten beeinflusst wird.

Gewöhnliche Filter, die auf der Leiterplatte des Energiezählers verwendet werden, sind die R- und L-Filter, der LC-Filter und der RC.

Wo die unerwünschten Signale niederohmig sind, setzen Sie die R- und L-Filter ein.

Mit diesen Filtern erzeugen Sie eine hochohmige Strecke in Reihenbildung.

Manchmal haben Sie einen Stromkreis mit niedriger Impedanz, der mit einem mit hoher Impedanz verbunden ist.

Sie finden dies besonders häufig bei Signalen mit niedriger Frequenz, wie z. B. DC-Signalen, die die Verwendung eines erfordern RC Filter.

Alternativ setzen Sie LC-Filter ein, um den Eintritt von hochfrequentem Rauschen in Ihr Bordnetz zu mindern.

Mit dem C-Filter hingegen können Sie dort eingreifen, wo das unerwünschte Signal hochohmig ist.

Wie bauen Sie die Leiterplatte des Energiezählers zusammen?

Sie stellen fest, dass der Montageprozess der Leiterplatte des Energiezählers die Platinenbestückung durch Anbringen an der Schaltung umfasst.

Sie verwenden zwei vorherrschende Technologien im Montageprozess, nämlich Oberflächen-Montage und  Technologien zur Durchsteckmontage.

Die folgenden Schritte geben Ihnen einen Überblick über den Montageprozess:

Bevor Sie Komponenten an der Leiterplatte des Energiezählers anbringen, markieren Sie die Platinenbereiche, in denen die Komponenten ruhen.

Sie können dieses Verfahren effektiv durchführen, indem Sie eine Schablone verwenden, um Bereiche zu markieren, in denen Sie Lötpaste auftragen.

Danach können Sie die Komponenten entweder manuell oder mit Pick-and-Place-Geräten an ihren jeweiligen Positionen positionieren.

Wenn sowohl oberflächenmontierte als auch durchsteckmontierte Komponenten verwendet werden, beginnen Sie mit Ersterem.

Sie können die oberflächenmontierten Komponenten durch einen manuellen Lötprozess oder einen Reflow-Prozess anbringen.

Beim Reflow-Prozess wird die Leiterplatte des Energiezählers durch einen Reflow-Ofen geführt, der das Schmelzen des Lots einleitet.

Nach einem Oberflächenmontageprozess müssen Sie die Platine auf Fehler oder Fehler untersuchen, die sich aus dem Befestigungsprozess ergeben.

Sie können die Platine manuell inspizieren oder automatisierte Ansätze wie die Verwendung einer Röntgenuntersuchung anwenden.

Die Leiterplattenbestückung von Durchsteckbauteilen folgt einer erfolgreichen Oberflächenmontage.

Sie können entweder eine manuelle oder eine automatisierte Befestigung der Komponenten auf der Leiterplatte verwenden.

Es folgt ein abschließender Inspektionsprozess der Leiterplatte des Energiezählers, um die Unversehrtheit der hergestellten Verbindung zu bestimmen.

Nach einem erfolgreichen Inspektionsprozess führen Sie Tests durch, um die Funktionalität Ihrer Energiezählerplatine zu bestimmen.

Abhängig von Ihren einzigartigen Anforderungen und Spezifikationen bietet Venture Electronics unbegrenzte Lösungen in der PCB-Herstellung Industrie.

Ob Sie nach High Grade suchen Leiterplattenmaterial or PCB-Design und -LayoutDas Team von Venture Electronics hilft Ihnen in jeder Phase.

Kontaktieren Sie uns jetzt für alle Ihre Energiezähler-PCB-Anforderungen.