< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1724791474554128&ev=PageView&noscript=1" />

DVR-Platine

Venture ist seit mehr als 10 Jahren ein erfahrener Hersteller von hochwertigen DVR-Leiterplatten. Unsere DVR-PCB und andere PCB-Produkte werden mit den neuesten Technologien und Methoden hergestellt. Als professioneller Hersteller stellen wir sicher, dass wir die beste Qualität unserer Produkte liefern, um Ihre Erwartungen und Anforderungen zu erfüllen

Ihr führender DVR-PCB-Lieferant in China

Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen DVR-Platine sind, sind Sie hier richtig! Venture stellt hochwertige DVR-Leiterplatten in verschiedenen Größen und Designs her. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an DVR-Leiterplatten an, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschte DVR-Leiterplatte finden.

DVR wird für die Installation von Überwachungskameras, auch CCTV-Kameras und anderen Kameras genannt, verwendet. DVR steht für Digital Video Recorder. Es wird zum Archivieren und Aufzeichnen eines Filmmaterials verwendet. DVRs erfordern analoge Kameras.

1-6-lagige Aluminium-Leiterplatte (Aluminium-Leiterplatte)
Keine Mindestbestellmenge, Prototyping-Bestellung für Aluminium-Leiterplatten beginnt bei 1 Stück
7/24 Live-Verkauf und technischer Support
24 Stunden schneller Prototypenservice für Aluminium-Leiterplatten
Venture-Elektronik

Ihr bester DVR-Leiterplattenhersteller in China

Digitale Videorekorder haben die Fähigkeit, Videomaterial aufzunehmen und in digitales umzuwandeln. DVRs können viele Stunden Filmmaterial speichern und sie sind in der Lage, die Bewegungserkennung zu verwenden, um die Aufnahme zu starten. Mit unserer 10-jährigen Erfahrung in der Herstellung verschiedener Arten von Leiterplatten sind wir in der Lage, eine zuverlässige DVR-Leiterplatte zu angemessenen Preisen und mit der schnellsten Lieferung anzubieten.

Warum sollten Sie sich für DVR-Leiterplatten von Venture entscheiden?

Die DVR-Leiterplatten von Venture sind für verschiedene Sicherheitsanwendungen konzipiert. Unsere DVR-Leiterplatten können passend mit einer versteckten Überwachungskamera kombiniert werden, können klein, leicht zu transportieren und so groß wie ein Personalcomputer sein. Mehrere DVRs können mit einem Remote-Netzwerk verbunden werden, sodass Sie Aufnahmen über das Internet ansehen können.

Laden Sie Ihr . herunter KOSTENLOS
Katalog für Leiterplatten und Baugruppen

Laden Sie den KOSTENLOSEN Katalog für Leiterplatten und Baugruppen noch heute online herunter! Venture wird Ihr bester Partner auf dem Weg sein, Ihre Idee auf den Markt zu bringen.

DVR-PCB: Der ultimative FAQ-Leitfaden

DVR-PCB-The-Ultimate-FAQ-Guide

Ich weiß, dass Sie wahrscheinlich nach einer perfekten DVR-Platine für Ihre Anwendung suchen.

Ein Grund dafür, dass dieser Leitfaden alle Fragen beantwortet, die Sie zur DVR-Platine gestellt haben.

Wenn Sie also mehr über DVR-PCB erfahren möchten, lesen Sie diesen Leitfaden.

Was ist eine DVR-Platine?

Eine DVR-Leiterplatte ist die unbestückte Platine, auf der sich die Layoutdaten für einen befinden digitale Video-Recorder (DVR)-Schaltkreis ist gedruckt.

Die Platine dient zur Montage der Komponenten des DVR, nachdem diese befestigt wurden.

Die DVR-Leiterplatte unterstützt mechanisch und verbindet elektrisch die Komponenten, aus denen der DVR besteht.

Zur Herstellung der elektrischen Verbindungen werden leitende Bahnen verwendet, die aus Kupfer oder anderen Metallen geätzt und auf ein leitendes Substrat laminiert sind.

DVR-Platine

DVR-Platine

Welches ist das Beste zwischen DVR-PCB-Geräten und anderen? XVR-PCB-Gerät?

Einige DVR-Leiterplatten unterstützen nur einzelne Formate wie TVI oder AHD. Es gibt jedoch hybride DVR-Leiterplatten, die mehr als ein Format unterstützen und mehrere Kameras mit unterschiedlichen Formaten gleichzeitig akzeptieren können.

XVR-Leiterplatten sind im Vergleich zu DVR-Leiterplatten fortschrittlicher. Tatsächlich handelt es sich bei den XVR-PCBs um Weiterentwicklungen der DVRs

XVR-Leiterplatten akzeptieren alle HD-über-COAX-Formate und unterstützen gleichzeitig IP-Kameras. Dadurch sind XVR-Leiterplatten flexibler und daher besser als ihre DVR-Gegenstücke.

Was ist der Unterschied zwischen DVR-Platine und NVR-Platine?

Machen wir es Ihnen einfach, damit Sie es verstehen:

Aufnahmeauflösung

DVR-Leiterplatten bieten eine Auflösung, die allgemein als D1-Auflösung bezeichnet werden kann. Die D1-Auflösung ist die Videoqualität, die traditionell in Videoüberwachungssystemen (CCTVs) verwendet wird.

D1 entspricht einer Auflösung von 720 x 480 Pixeln, die als Standardauflösung gilt, die aufgezeichnet und zurückgespielt werden kann. NVR-PCBs hingegen können Aufnahmen mit 1080 Pixeln aufzeichnen, was einer hohen Auflösung entspricht.

Die Videoqualität der NVR-Platine ist im Vergleich zur DVR-Platine deutlich verbessert. Die Videobilder sind sauberer und klarer.

Kameraanschlüsse

NVR-PCBs akzeptieren IP-Kameras, eine Funktion, die ihnen einen Vorteil gegenüber den herkömmlichen DVR-Leiterplatten verschafft. Die IP-Kameras erfassen hochwertige Videos und kodieren sie, bevor sie zur Speicherung über das Internet an den NVR gesendet werden.

Das NVR-PCB-System aus Kameras und Internet lässt sich einfacher erweitern als die DVR-Systeme.

NVR-Leiterplatten unterstützen auch drahtlose Kameras, sodass im Gegensatz zu DVR-Systemen auf eine Festverkabelung verzichtet werden kann.

Das NVR-PCB-Setup sorgt dafür, dass die IP-Kameras Videos kodieren, bevor sie zur Speicherung an den NVR gesendet werden. Im DVR-System werden die Videos auf DVR-Ebene kodiert, nicht auf der Kameraebene.

Die DVR-Leiterplatten sind außerdem durch die Anzahl der Kameras und die Länge des Kabels von den Kameras zum DVR begrenzt.

Da die NVR-Platine drahtlos eingerichtet ist, können Kameras überall aufgestellt werden und Programme zur Kommunikation mit den Kameras über das Internet verwendet werden.

DVR-Leiterplatten sind durch die Anzahl der Kameras begrenzt und müssen physisch über Kabel mit den Kameras verbunden werden.

Die DVR-Leiterplatten verfügen über eine bestimmte Anzahl von Kameramöglichkeiten. Dabei kann es sich um DVR-Leiterplatten mit 4-Kanal-, 8-Kanal- oder 16-Kanal-Funktion handeln.

8-CH-Ahd-DVR-Leiterplattenbaugruppe

8-CH-Ahd-DVR-Leiterplattenbaugruppe

Sobald Sie alle BNC-Anschlüsse in den DVR-Leiterplatten belegt haben, besteht die einzige Möglichkeit, neue Kameras hinzuzufügen, darin, einen neuen DVR zu kaufen.

Der Ausbau eines solchen Systems ist daher sehr schwierig.

Da die Kameras in einer DVR-Platine fest verdrahtet werden müssen, dürfen die Kameras nicht weiter als 500 Fuß entfernt sein.

Große Entfernungen der Kamera vom DVR führen zu einer schlechten Videoqualität und Sie müssen möglicherweise einen Videoverstärker kaufen.

DVR-Leiterplatten unterstützen keine Stromversorgung über dasselbe Kabel, das die Kameras verbindet, wie dies bei NVR-Setups der Fall ist Power over Ethernet (PoE).

Sie benötigen die Installation einer separaten Stromversorgungsausrüstung, was zu höheren Kosten führt.

Einer der bemerkenswerten Nachteile von NVR-PCBs besteht darin, dass nicht alle IP-Kameras von Ihrem NVR akzeptiert werden können.

Sie müssen also herausfinden, ob eine Kamera mit Ihrem DVR-Kit kompatibel ist, bevor Sie sich zum Kauf entschließen.

Der andere Nachteil von NVR-PCBs besteht darin, dass einige NVRs möglicherweise nicht über integrierte PoE-Ports verfügen.

Was sind die Merkmale einer herkömmlichen DVR-Leiterplatte?

Zu den häufigsten Merkmalen von DVR-Leiterplatten gehören:

  • Passt die MPEG-4-Videokomprimierung an
  • Hat eine Ein-Kanal-Auflösung von bis zu D1 (704 x 576).
  • Das Videoformat ist MPEG-4/ASF.
  • MP3-Audioformat
  • Echtzeit-Stempel auf Videos, überschreiben.
  • 8KHZ/ADPCM – Audioeingang/Audiokomprimierung
  • Optional 5/15/30fps
  • Speicherunterstützung (SDHC) bis zu 32 GB.
  • Bessere Auflösung auf dem Fernsehbildschirm
  • MPEG-4/ASF-Wiedergabe
  • AV-IN/AV-OUT, der direkt mit Monitor, Fernseher oder Kamera verbunden werden kann.
  • IR-Fernbedienung ermöglicht, integrierter ADC für externe Tastaturen.
  • Unterstützt manuell Schnappschüsse und automatische Aufzeichnung durch Auslösen des Ports
  • Hat eine Plattengröße von 60 x 45 mm, ein Nettogewicht von 100 g und Positionslöcher für die Erweiterung.
  • Elektronischer Hund zur Gewährleistung eines normalen Betriebs
  • Verbraucher mit geringem Stromverbrauch. 2 W bei Aufnahme und 1 W im Standby-Modus.
  • Spannungsbereich von 5–35 V für eine breite Stromversorgung
  • Eingebauter RS232-Serienanschluss zum Anschluss einer externen Fernbedienung, Tastatur und für die Software-Einrichtung.

Welche Arten von DVR-Leiterplattenmontagesystemen gibt es?

DVRs gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Modellen im Taschenformat bis hin zu großen Modellen im Computerformat. Die drei Haupttypen von DVR-Systemen sind:

Eingebettetes DVR-PCB-System

Hierbei handelt es sich um unabhängige Geräte, die komprimierte Videos von analogen CCTV-Kameras aufzeichnen und auf einer lokalen Festplatte speichern.

Das Betriebssystem und die Software sind auf dem PCB-Chip gespeichert und er verfügt über eine Festplatte zum Speichern von Bildern.

Das im eingebetteten DVR-PCB-Setup verwendete Betriebssystem ist exklusiv und nicht für externe Netzwerke zugänglich. Dadurch sind sie weniger anfällig für Hackerangriffe, Viren und andere böswillige Angriffe und daher sehr sicher.

Hybrid-DVR-System

Dies sind die DVR-Leiterplatten, die Videos sowohl von analogen CCTV-Kameras als auch von IP-Netzwerkkameras akzeptieren.

Sie sind eine gute Möglichkeit, von einem analogen Überwachungssystem auf ein IP-basiertes Überwachungssystem umzusteigen.

Das Hybridsystem ermöglicht auch den gemischten Einsatz von Videokameras.

Man kann sich für den Einsatz von IP-Kameras in Hochrisikogebieten entscheiden, während CCTV-Kameras in weniger gefährdeten Gebieten eingesetzt werden können.

PC-basiertes DVR-System

Bei diesem System ist eine PC-basierte DVR-Platine in einen Personalcomputer integriert.

Das resultierende System besteht aus einem Motherboard, einer Netzwerkkarte, einer DVR-Aufnahmekarte, einer Videokarte und einem Speichergerät.

Der Vorteil dieser Art der Konfiguration besteht darin, dass Sie das System erweitern können, indem Sie weitere Festplatten hinzufügen.

Was sind die Vorteile von Hybrid-DVR-PCB-Systemen?

Hybrid-DVR-Leiterplatten haben den Vorteil, dass sie sowohl analoge CCTV-Kameras als auch Netzwerk-IP-Kameras akzeptieren können.

Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar und eignen sich für diejenigen, die von einem alten analogen System migrieren, aber nicht auf die alten Kameras verzichten möchten.

Ein Hybrid-DVR-PCB-System kann Ihnen bei der Umstellung helfen, während Sie sich auf ein vollständig IP-basiertes System in der Zukunft vorbereiten.

Welches sind die Hauptkomponenten der DVR-Leiterplattenbaugruppe?

Die Hauptkomponenten eines DVR Leiterplattenmontage sind:

  • DC / DC-Wandler
  • AC/DC-Wandler
  • Eingangsstromschutz (eFuse)
  • Analoge Videoausgangsschnittstelle
  • Prozessor für digitale Medien
  • Audio-Interface
  • Eingabe-Benutzeroberfläche
  • Ausgabe-Benutzeroberfläche

DVR-PCB-Komponenten

DVR-PCB-Komponenten

Wie funktioniert ein DVR-PCB-System?

Das DVR-PCB-System besteht aus CCTV-Kameras, die fest mit dem DVR-PCB-Gerät verbunden sind.

Außerdem werden die von den Kameras aufgenommenen Videos vom DVR-PCB-Gerät aufgezeichnet.

Das DVR-PCB-Gerät ist im Wesentlichen nur ein Computer, dessen Funktion darin besteht, Sicherheitsvideos auf einer Festplatte aufzuzeichnen.

Die meisten eingesetzten Überwachungskameras erfassen analoge Bilder. Anschließend wandelt der DVR die analogen Bilder in digitale Versionen um und speichert sie nach der Komprimierung auf Festplatten.

Das DVR-Gerät kann mehrere Kameras verwalten. Sie können alle Aufnahmen auf einmal oder einzeln ansehen, je nachdem, wie Sie es bevorzugen.

Was sind die Anwendungen von DVR PCB?

DVR-Leiterplatten werden im Wesentlichen nur zum Bau von DVRs für CCTV-Überwachungssysteme verwendet.

Die DVRs werden zum Speichern von CCTV-Aufnahmen zur späteren Wiedergabe bei Bedarf verwendet.

In der Medienbranche können DVRs und damit DVR-Leiterplatten zum Aufzeichnen und Speichern von Fernsehprogrammen für die spätere Wiedergabe verwendet werden.

Welches sind die gemeinsamen Anschlüsse auf der DVR-Leiterplattenbaugruppe?

Funktionen, Verfügbarkeit und Aussehen der Anschlüsse variieren je nach DVR-Leiterplatte.

Die folgenden Anschlüsse sind die häufigsten in DVR-Leiterplatten:

Strom-/DC-12-V-Anschluss

Dies ist der Anschluss, an den das männliche Ende eines Adapters angeschlossen wird, um den DVR an eine Stromquelle anzuschließen.

Das andere Ende des Adapters wird an eine Steckdose oder an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angeschlossen.

BNC-Videoeingang

Die Anschlüsse dienen zum Anschluss von BNC-Kabeln zur Übertragung von Videosignalen von BNC-Kameras an den DVR.

Über entsprechende Adapter können die Kameras auch über Cinch- oder DIN-Kabel mit dem DVR verbunden werden.

Octopus BNC-Videoeingang

Der Octopus-BNC-Videoeingang wird in einigen DVR-PCB-Systemen verwendet, um mehrere Kameras an einen Anschluss anzuschließen und so Platz auf dem DVR zu sparen.

DVR-Leiterplatten, die den Octopus-BNC-Videoeingang unterstützen, werden mit einem Octopus-Kabel geliefert, um die Kameras an verschiedene DVR-Kanäle anzuschließen.

Octopus BNC-Videoeingangsanschlüsse und Octopus-Kabel sind meist in 8- und 16-Kanal-Konfigurationen erhältlich.

DIN-Videoeingang

Über diese Anschlüsse werden CCTV-Kameras mit DIN-Anschlüssen an den DVR angeschlossen.

DIN-Kabel sind herstellerspezifisch, sodass Sie die Kabel eines Herstellers nicht mit Kameras eines anderen Herstellers verwenden können.

DIN-Kabel ermöglichen die Übertragung von Strom, 2-Wege-Audio und Video zwischen Kamera und DVR.

Sie sollten beim Anschließen von DIN-Kameras an den DVR vorsichtig sein, da eine falsche Ausrichtung der Stifte diese beschädigen könnte.

VGA-Videoausgang

VGA-Videoausgangsanschlüsse werden verwendet, um DVRs über ein VGA-Kabel an Computer oder Fernsehmonitore anzuschließen, um Videos anzuzeigen.

VGA-Kabel übertragen Signale in analoger Form, daher müssen die Signale aus digitalen Formen umgewandelt werden, die in DVRs und LCD-Monitoren verwendet werden.

HDMI-Videoausgang

Sie werden verwendet, um den DVR über HDMI-Kabel an hochauflösende Fernsehgeräte oder kompatible Monitore anzuschließen, um CCTV-Filmmaterial anzusehen.

Sie übertragen Signale im Gegensatz zu VGA-Kabeln in digitaler Form und müssen daher bei LCD-Monitoren oder DVRs nicht in analoge Form umgewandelt werden.

DVI-Videoausgang

Hier wird ein DVI-Kabel verwendet, um Videos vom DVR zur Anzeige auf einen Computermonitor zu übertragen.

DVI überträgt Signale auch in digitaler Form und erfordert daher keine Umwandlung in analoge Form wie bei VGA.

DVI-zu-VGA-Adapter

DVI-zu-VGA-Adapter

Ein DVI-zu-VGA-Anschluss kann verwendet werden, um einen DVR mit einem DVI-Videoausgang an einen Monitor anzuschließen, der nur über VGA-Eingänge verfügt.

Sie können jedoch keinen DVR mit VGA-Videoausgang an den DVI-Eingang eines Monitors anschließen.

BNC-Videoausgang

Dieser Anschluss wird verwendet, um den DVR über ein BNC-Kabel an einen CCTV-Monitor anzuschließen, um Filmmaterial anzusehen.

BNC-Spot-Ausgangsanschluss

Der Anschluss dient zum Anschluss eines DVR an einen Spot-Out-Monitor mithilfe eines BNC-Kabels.

Benötigen Sie eine Anwendungssoftware für DVR-PCB-Geräte?

Ja, Sie benötigen eine Videomanagementsoftware (VMS), um das Videoaufzeichnungssystem zu koordinieren. Ein Videomanagement hilft Ihnen, die kritischsten Momente Ihrer Videoaufnahmen zu identifizieren, zu isolieren und herauszufiltern.

Es stehen mehrere Optionen für VMS zur Verfügung, aber für welche Sie sich entscheiden, hängt vom gewählten DVR ab.

Sie sollten sicherstellen, dass das von Ihnen gekaufte VMS mit Ihrem DVR-PCB-Gerät kompatibel ist und über benutzerfreundliche Schnittstellen verfügt.

Sie können eine separate Lösung haben, bei der die Kameras vom VMS getrennt sind, oder eine integrierte Lösung, bei der beide kombiniert sind.

Ein separates System ermöglicht es Ihnen, alte Kameras zu behalten, falls Sie sich für ein Upgrade entscheiden, obwohl dies Herausforderungen hinsichtlich der Kompatibilität und Skalierbarkeit mit sich bringt.

Ein integriertes Hardware- und Softwaresystem erspart Ihnen den Ärger mit Kompatibilitätsproblemen, da es sofort einsatzbereit ist.

Zu den integrierten Lösungen gehören außerdem häufige Updates und neue Funktionen, die sich letztendlich als vorteilhaft erweisen.

Ein weiterer Vorteil des integrierten Systems besteht darin, dass es auch in andere Softwareverwaltungssysteme wie Besucherverwaltungssysteme integriert werden kann.

Einige der Videomanagement-Softwarelösungen sind:

  • Cisco Meraki
  • Rhombus
  • Blue Iris-Software
  • EyeLine-Videoverwaltungssoftware
  • ContaCam-Videoverwaltungssoftware

Was sind die Videokomprimierungsformate der DVR-Leiterplattenbaugruppe?

Unter Videokomprimierung versteht man den Prozess, bei dem ein Codec verwendet wird, um Ihre Videodateien zu durchsuchen und dabei unnötige Inhalte zu entfernen.

Durch die Videokomprimierung werden Ihre Dateien kleiner, sodass Sie mehr Videos speichern können.

Die meisten DVR-Leiterplattenbaugruppen verwenden den H.264-Codec zum Komprimieren von Videos.

H.264 ist dafür bekannt, Videos in hoher Qualität aufzuzeichnen und gleichzeitig Platz zu sparen.

Das andere Videokomprimierungsformat ist Motion JPEG/M-JPEG, was für Joint Photographic Express Group steht.

Ebenfalls auf dem Markt erhältlich ist MPEG-4 (Moving Pictures Experts Group).

M-JPEG und MPEG-4 lagen beide vor H.264. Die drei Komprimierungsmodelle (M-JPEG, MPEG-4 und H.264) können alle bis zu 30 FPS aufzeichnen und anzeigen, unterscheiden sich jedoch in einigen Bereichen.

Ist die DVR-Platine mit allen Arten von Kameras kompatibel?

Nein, es gibt Kameras, die möglicherweise nicht mit Ihrem DVR-PCB-System kompatibel sind.

Sie sollten daher vor der Kaufentscheidung sicher sein, dass eine Kamera von Ihrer DVR-Platine akzeptiert wird.

Versorgt das DVR-PCB-System die angeschlossenen Kameras mit Strom?

Im Gegensatz zum NVR-PCB-System verfügen DVR-Systeme nicht über die PoE-Funktion.

Sie können den von Kameras benötigten Strom nicht über dieselben Kabel wie die Videoübertragung übertragen.

Das DVR-PCB-System muss über eine alternative Stromquelle zur Versorgung der Kameras verfügen.

Was ist die ideale Audio- und Video-Bitrate der DVR-Platine?

Unter Bitraten in DVR-Leiterplatten versteht man grundsätzlich die Datenmenge, die in den DVR-Systemen für einen bestimmten Stream verwendet oder gesendet wird.

Sie stellen im Wesentlichen die Videoqualität dar und werden normalerweise in Kilobit pro Sekunde (kbps) angegeben.

Mehr Daten bedeuten mehr Qualität, obwohl es Grenzen geben muss.

Es gibt beispielsweise Bitraten wie 1028, 4096 und viele mehr, die die Qualität darstellen.

Die Bitraten sind anpassbar und vom Benutzer wird erwartet, dass er den Wert wählt, der seinen Anforderungen am besten entspricht.

Das heißt, es gibt keinen empfohlenen Idealwert für die Bitraten, sondern nur den, der Ihnen am besten dient.

Benutzer können anhand der auf der Konfigurationsseite des Benutzerhandbuchs verfügbaren Informationen den für sie besten Bitratenwert auswählen.

Der Abschnitt zur Bitratenkonfiguration trägt meist die Bezeichnung „Video/Audio“.

Wie schließt man analoge Kameras an ein DVR-PCB-Gerät an?

Analoge Kameras sind fest mit der DVR-Platine verbunden. Ein BNC-Koaxialkabel wird verwendet, um die analogen Kameras direkt mit dem DVR-Leiterplattensystem zu verbinden.

Um mehr Kameras an den DVR anzuschließen, sind mehr Koaxialkabel erforderlich.

Die Kameras erfassen Videos und übertragen sie dann zur Kodierung an den DVR.

Wie hoch ist die Aufnahmeauflösung von DVR-PCB-Geräten?

DVR-PCB-Geräte bieten normalerweise die sogenannte D1-Auflösung.

D1 bezieht sich auf die Videoqualität, die seit langem in Videoüberwachungssystemen verwendet wird.

D1 entspricht 720 x 480 Pixel. Sie gilt als die Standardauflösung, die aufgezeichnet und auf einem Bildschirm angezeigt werden kann.

Können DVR-PCB-Systeme wie IP-Kameras eine Verbindung zum Internet herstellen?

Die DVR-PCB-Systeme können nicht wie die IP-Kameras eine direkte Verbindung zum Internet herstellen.

Als Teil des geschlossenen Kreislaufsystems erfolgen die Verbindungen lokal und nicht über andere externe Netzwerke.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hybrid-DVR-Leiterplatten Videos sowohl von analogen als auch von IP-Kameras akzeptieren können. PC-basierte DVR-Leiterplatten verfügen auch über integrierte Netzwerkkarten.

Wie viele Kanäle kann die DVR-Leiterplattenbaugruppe unterstützen?

DVR-Leiterplatten sind meist mit 4-Kanal-, 8-Kanal- oder 16-Kanal-Funktionen erhältlich.

Die Anzahl der Kanäle bezieht sich auf die Anzahl der Kameras, die die DVR-Platine unterstützen kann.

Eine 4-Kanal-DVR-Platine unterstützt 4 Kameras, eine 8-Kanal-DVR-Platine unterstützt 8 Kameras und eine 16-Kanal-DVR-Platine unterstützt 16 Kameras.

4-Kanal-DVR-Platine

4-Kanal-DVR-Platine

Warum ist die EMI-Beständigkeit ein wichtiger Gesichtspunkt bei DVR-PCBs?

Elektromagnetische Interferenz (EMI) bezieht sich auf Störungen, die von einer externen Quelle ausgehen und durch elektromagnetische Induktion in elektrische Schaltkreise eingreifen.

EMI kann die Leistung eines DVR-PCB-Systems beeinträchtigen oder es sogar außer Betrieb setzen.

Um die unerwünschten Auswirkungen von elektromagnetischen Störungen zu mildern, ist es wichtig, dass bei der Konstruktion Maßnahmen berücksichtigt werden, um die DVR-Leiterplatte elektromagnetisch resistent zu machen.

EMV-Abschirmung ist eine Möglichkeit, EMI-Probleme zu lösen.

EMC ist die Abkürzung für Elektromagnetische Verträglichkeit.

Das bedeutet, dass ein Schaltkreis so ausgelegt ist, dass er durch Abschirmung den Auswirkungen elektromagnetischer Felder standhält.

Die EMV-Abschirmung in der DVR-Leiterplatte bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um zu verhindern, dass externe elektromagnetische Signale die internen Signale stören.

Die EMV-Abschirmung kann auch als Schutz dafür angesehen werden, dass die Signale des DVR nicht nach außen dringen und andere elektronische Geräte stören.

Was ist der Zweck des ESD-Schutzes in DVR-PCBs?

Genau wie bei anderer Elektronik kann die Ansammlung von Ladungen die Komponenten Ihrer DVR-Platine beschädigen.

Elektronik reagiert empfindlich auf Spannungsänderungen, daher ist es unbedingt erforderlich, dass Sie einen ESD-Schutz in Ihre DVR-PBC-Designs einplanen.

Elektrostatische Entladung (ESD) entsteht, wenn zwei unterschiedlich geladene Objekte so nahe kommen, dass sie das Medium zwischen ihnen in Ionen zerlegen.

Bei Verbraucherprodukten wie DVR-Leiterplatten kommt es normalerweise zu ESD, wenn das elektrische Feld zwischen zwei Punkten 40 kV/cm überschreitet.

Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit und Luftdruck beeinflussen die elektrische Feldstärke.

Beispielsweise kann eine hohe Luftfeuchtigkeit an einem Ort dazu führen, dass die Luft leitfähiger wird, was zu einem höheren ESD-Risiko führt.

Unabhängig von der Ursache führt ESD zu Schäden an der Platine Ihres DVR.

Wenn die durch ESD verursachte Spannung groß genug ist, entsteht ein leitender Strompfad, der zu enormen Stromimpulsen führt.

Stromimpulse aufgrund von ESD in einer Leiterplatte können zu einer Wärmeableitung in den Bauteilen und Leitern der Leiterplatte führen.

Bei extremen Feldstärken und zu hohen Strömen können die Bauteile der Leiterplatte beschädigt werden.

ESD-Schutzschaltungen sind in DVR-Leiterplattenschaltungen implementiert, um zu verhindern, dass entwickelter Strom zu anderen Teilen der Leiterplatte fließt und Schäden verursacht.

Das Schutzsystem leitet den Strom über eine reaktanzarme Verbindung zur Erde ab.

Können Sie Bewegungssensoren in DVR-PCB-Systeme integrieren?

DVR-Sicherheitssysteme sind anpassbar und können an die Bedürfnisse eines Benutzers angepasst werden.

Eines der Elemente, die in das DVR-PCB-System integriert werden können, ist ein Bewegungssensor, um die Sicherheitsanforderungen eines Benutzers zu erhöhen.

Das DVR-PCB-System kann so konfiguriert werden, dass es verschiedene Funktionen ausführt, die man mit dem PIR-Bewegungssensor erreichen möchte.

Die meisten Kameras verfügen natürlich bereits über eingebaute Bewegungssensoren.

Möglicherweise möchten Sie jedoch die PIR-Sensoren in Ihr System integrieren, da diese empfindlicher auf Änderungen in der Umgebung reagieren.

Die PIR-Sensoren können auch deshalb bevorzugt werden, weil sie einen größeren Erfassungsbereich haben.

Wenn Sie Sensoren in Ihrem System haben möchten, installieren und konfigurieren Sie diese einfach in Ihrem DVR-PCB-System.

Wenn Sie Ihrem DVR-System Bewegungssensoren hinzufügen, sollten Sie berücksichtigen, wie weit diese vom DVR entfernt sein werden.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Entfernung zur Stromquelle.

Wie hoch sind die DVR-PCB-Kosten in China?

Die Kosten für DVR-Leiterplatten in China variieren von Hersteller zu Hersteller. Im Allgemeinen liegt der Preis für den Bau einer DVR-Platine bei etwa 5 US-Dollar.

Faktoren, die den Preis der Leiterplatten bestimmen, sind Größe, Anzahl der Lagen, Leiterplattendicke und die Bestellmenge.

Welche wichtigen Spezifikationen der DVR-Leiterplatte sind zu berücksichtigen?

Einige der wichtigsten Spezifikationen, die Sie bei Ihrem DVR-PCB-Design berücksichtigen sollten, sind:

  • Es sollten international anerkannte Basismaterialien verwendet werden
  • Lötmasken sollten gemäß IPC-SM-840 Klasse T definiert werden
  • Die Toleranzen für kupferkaschiertes Laminat sollten einem akzeptablen Standard entsprechen
  • Die Lochbeschichtung sollte gemäß IPC-Klasse 1.25 nominal 3 Mikrometer betragen
  • Sauberkeitsanforderungen, wie sie von IPC empfohlen werden, sind zu beachten.
  • Die erforderlichen Toleranzen für Löcher, Profile und andere mechanische Merkmale sollten eingehalten werden

Abhängig von Ihren individuellen Anforderungen und Spezifikationen bietet Venture Electronic die perfekte Lösung für alle Ihre DVR-PCB-Anforderungen.