Dieser Leitfaden enthält alles, was Sie über ein Sprühsystem für konforme Beschichtungen wissen müssen.
Bevor Sie sich also für Ihre Sprühtechnik entscheiden konformes Beschichtungsverfahren, lesen Sie diese Anleitung.
- Was ist die Spritzapplikation von Conformal Coating?
- Können Sie mit einem Sprühauftrag von Conformal Coating ein hochwertiges Finish erzielen?
- Was sind die Einschränkungen der konformen Sprühbeschichtung?
- Welche Beschichtungsstoffe können im Spritzverfahren aufgetragen werden?
- Warum sind Schutzlacksprays unerlässlich?
- Was sind die Überlegungen vor dem Einsatz einer Spritzschutzbeschichtung?
- Wie führen Sie das Spritzen von Schutzlacken durch?
- Was ist der Unterschied zwischen Aerosol- und Nicht-Aerosol-Sprühverfahren?
- Ist beim Auftragen von Conformal Coating Spray eine Maskierung erforderlich?
- Wann wird eine automatisierte Conformal Coating Spray-Anwendung bevorzugt?
- Welche Eigenschaften von Conformal Coating Spray?
- Was sind die Eigenschaften von Silicon Conformal Coating Spray?
- Was sind die Anwendungen von Conformal Coating Spray?
Was ist die Spritzapplikation von Conformal Coating?
Die Sprühapplikation der konformen Beschichtung erfolgt durch Auftragen von unter Druck stehendem Beschichtungsmaterial durch eine Düse.
Sie können einen Aerosolbehälter oder eine an einen Tank angeschlossene Spritzpistole mit dem gewünschten Beschichtungsmaterial verwenden.
Technologische Fortschritte haben zur Entwicklung schnellerer automatisierter Sprühprozesse mit höheren Genauigkeitsniveaus geführt.
Das Aufbringen von Schutzlacken durch Sprühen wird effektiv bei kurzen und mittleren Produktionszyklen von Leiterplatten eingesetzt.
Beim Reparieren oder Nacharbeiten von Leiterplatten an Ihrer Werkbank können Sie Beschichtungen einfach durch Sprühen auftragen.
Ebenso können Sie spezielle Kammern einrichten, aus denen Sie Sprühanwendungen für eine angemessene Anzahl von Platten durchführen können.
Die durch den Spritzauftrag erzielte Deckkraft ist vor allem bei kantigen Bauteilen bemerkenswert.
Folglich finden Sie beim Sprühen als Beschichtungsverfahren für Ihre Leiterplatte weniger Einbruchsfälle.
Können Sie mit einem Sprühauftrag von Conformal Coating ein hochwertiges Finish erzielen?
Ein erfolgreiches Beschichtungsverfahren ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig.
Zu diesen Faktoren gehören die Reinigung der Plattenoberfläche vor dem Auftragen und die Auswahl eines Beschichtungsmaterials mit guter Haftung auf der Platte.
Die Durchführung des Bewerbungsverfahrens entscheidet über die Qualität.
Die Fähigkeiten einer Person bestimmen maßgeblich die endgültige Beschichtungsqualität.
Sie erwarten von einer erfahrenen Hand eine bessere Qualität als von einem Anfänger.
Die Person, die eine Beschichtung per Spray aufträgt, bestimmt die Tiefe der Beschichtung und die Gleichmäßigkeit der Oberfläche.
Nichtsdestotrotz wird das Auftragen einer Sprühbeschichtung durch eine unruhige Hand behindert, was zu Inkonsistenzen führen wird.

Was sind die Einschränkungen der konformen Sprühbeschichtung?
Während das Sprühverfahren Vorteile bietet, wie z. B. geringe Investitionen zu erfordern und einfach anzuwenden sind, werden mehrere Schwierigkeiten beobachtet. Einige werden so beschrieben:
- Da das Sprühverfahren von Hand durchgeführt wird, ist es langsam und zeitaufwändig.
Die mit dem Sprühauftrag verbundene Beschichtungszykluszeit verblasst im Vergleich zu automatisierten Prozessen.
- Das Auftragen einer Beschichtung im Spritzverfahren auf ein kompliziertes Platinendesign kann eine Herausforderung darstellen. Zu beschichtende Bereiche, die sich beispielsweise zwischen großen Platinenmerkmalen befinden, können ein Problem darstellen.
- Darüber hinaus müssen nicht zu beschichtende Leiterplattenbereiche abgedeckt werden, um sie vor dem Schutzlackspray zu schützen.
Das Maskieren kostet Zeit und ist unglaublich schwierig, wenn die Bereiche über das ganze Spielbrett verstreut sind.
- Das Erreichen der richtigen Penetration mit einer Sprühapplikation der Beschichtung ist schwierig.
Das Problem verschärft sich, wenn Sie die Beschichtung unter Bauteilen auftragen müssen.
Welche Beschichtungsstoffe können im Spritzverfahren aufgetragen werden?
Sie können Beschichtungen verschiedener Materialzusammensetzungen durch Sprühen verwenden.
Sprühen ist eine günstige Methode zur Abscheidung von flüssigen Stoffen.
Die meisten Beschichtungsmaterialien sind lösemittelhaltig und daher ist die Anwendung des Spritzverfahrens vorteilhaft.
Übliche Schutzlackmaterialien, die bei dieser Methode verwendet werden, umfassen:
· Acrylharz
Diese Harze sind einfach aufzutragen und haben gute dielektrische Eigenschaften und Abriebfestigkeit.
Sie erreichen auch eine bemerkenswerte Elastizitätsqualität und haben wenig Schwierigkeiten, sie zu entfernen.
· Epoxidharz
Epoxidbeschichtungen haben eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Kratzer und Chemikalien.
· Silikonharz
Mit diesem Beschichtungstyp finden Sie es sehr flexibel und zuverlässig bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen.
Darüber hinaus überzeugt die Beständigkeit gegen Chemikalien und Salzwasser.
· Polyurethanharz
Sie finden, dass Polyurethanharze eine gute Beständigkeit gegen Chemikalien, Feuchtigkeit und Kratzer bieten.
Warum sind Schutzlacksprays unerlässlich?
Schutzlacksprays bilden beim Auftragen eine dünne und transparente Acrylschicht auf der Leiterplatte.
Die Art dieser Beschichtung ist derart, dass sie die Eigenschaften der abgeschirmten Merkmale nicht beeinflusst.
Diese Beschichtungssprays spielen wesentliche Rollen wie:
Schutzlacksprays schützen metallische Platinenelemente vor Feuchtigkeit, die Korrosion verursachen und zu einem Verlust der Leitfähigkeit führen könnte.
Platinenmerkmale wie elektrische Komponenten sind vor Partikeln wie Staub geschützt, die ihre Anschlüsse verstopfen und ihre Funktionalität beeinträchtigen könnten.
Andernfalls wären diese Komponenten fehlerhaft und würden nur einen Bruchteil ihrer vorgesehenen Lebensdauer ihre Dienste leisten.
Eine weitere Bedeutung von Conformal Coating Sprays ist die Reduzierung des Verschleißprozesses von Board-Features.
Die Board-Eigenschaften verschlechtern sich im Laufe der Zeit, wenn sie Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Schutzlacksprays werden auch wegen ihrer ästhetischen Wirkung auf die Leiterplattenmerkmale verwendet.
Sie behalten diese Eigenschaften mit ihrem ursprünglichen Glanz und lassen sie immer neu erscheinen.
Was sind die Überlegungen vor dem Einsatz einer Spritzschutzbeschichtung?
Während das Aufsprühen von Schutzlacken auf Leiterplatten als kosteneffektiv angesehen wird, müssen Sie auch die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Die Anzahl der zu bearbeitenden Leiterplatten. Die Sprühapplikation ist effektiv, wenn die Zahlen niedrig sind.
Die Verwendung von Sprühauftrag für eine große Anzahl von Platten wird jedoch die Kosteneffizienz verwässern.
- Die Beschichtungszykluszeit ist die Zeit, die aufgewendet wird, um einen Beschichtungsauftragsprozess auf einer Leiterplatte abzuschließen.
Die Beschichtungszykluszeit ist besonders wichtig, wenn eine Charge zeitlich begrenzt ist.
Daher müssen Sie bestimmen, ob die Zykluszeit bei der Anwendung des Sprühverfahrens angemessen ist.
- Das Leiterplattendesign ist entscheidend für die Festlegung des Verfahrens zum Auftragen der Beschichtung. Filigrane Platinendesigns mit hoher Bauteildichte sind für die Sprühbeschichtung ungünstig. Zudem ist die Spritzapplikation für Flächen unterhalb von Bauteilen kompliziert und in solchen Fällen nicht zu rechtfertigen.
- Die Sprühbeschichtung wird meist manuell von erfahrenen Bedienern durchgeführt, um höhere Effizienzniveaus zu erreichen.
Bevor Sie eine Spritzapplikation für PCBs durchführen, müssen Sie den Personalbedarf für die erfolgreiche Durchführung eines Vorhabens ermitteln.
Wenn die Arbeitskosten hoch sind, können andere Optionen in Betracht gezogen werden.
- Jeder Anwendungsprozess wird von der Verwendung von Ausrüstung oder Geräten begleitet, die bei der Ausführung des Auftrags helfen.
Die Spritzapplikation umfasst den Einsatz von Spritzpistolen und Aerosoldosen, deren Verfügbarkeit Sie vor der Inbetriebnahme feststellen müssen.
Wie führen Sie das Spritzen von Schutzlacken durch?
Wie bei jedem anderen Beschichtungsverfahren müssen Sie die Leiterplattenoberfläche vor dem Auftragen der Beschichtung reinigen.
Die Reinigung befreit die Oberfläche von Verunreinigungen, die sich unter der Beschichtung verfangen und Korrosion auslösen könnten.
Außerdem müssen Sie die Oberfläche trocknen, damit die Beschichtung richtig haftet.
Die Beschichtungsmaterialien werden mit Lösungsmitteln kombiniert, um die richtige Viskosität für ein effektives Sprühen zu erreichen, um eine Sprühanwendung durchzuführen.
Wenn ein Beschichtungsmaterial zu dickflüssig ist, wird es sehr schwierig sein, es als Spray zu dosieren.
Wenn das Beschichtungsmaterial zu dünn gemacht wird, wäre seine Haftung an der PCB-Oberfläche schwach.
Sie können Beschichtungen durch Sprühen durch automatisierte Mechanismen wie selektive Beschichtung oder manuell mit Sprühpistolen oder Aerosoldosen auftragen.
Sie finden, dass manuelle Anwendungen relativ billiger und erschwinglicher sind als automatisierte Methoden.
Sie sind jedoch auf kleine Platinenvolumina und Bedingungen wie Nacharbeit beschränkt, während sie anfällig für Ineffizienzen aufgrund menschlicher Einschränkungen sind.
Für den effizienten Auftrag von Schutzlacken per manuellem Sprühverfahren sollte der Auftragswinkel 45 Grad betragen.
Der Auftragungswinkel ist derjenige, in dem sich die Sprühdüse relativ zur Platte befindet.
Darüber hinaus sollte die Anwendung auf eine XNUMX-Grad-Brettdrehung und vorwärts und rückwärts angewendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Aerosol- und Nicht-Aerosol-Sprühverfahren?
Das Aerosolsprühverfahren beinhaltet die Verwendung von Druckluft zum Verdampfen des Beschichtungsmaterials.
Folglich erfordert die Anwendung dieses Ansatzes eine Ausrüstung, die das zerstäuben kann Schutzlack, wie Aerosol.
Wenn der Dosendeckel zusammengedrückt wird, kann Druckluft die Beschichtung in einem Nebel über einen kleinen Auslass herausdrücken.
Sie finden, dass das Auftragungsergebnis der Aerosol-Sprühmethode eine dünne, gleichmäßige und konsistente Beschichtung ist.
Das Erreichen der gewünschten Dicke erfordert aufeinanderfolgende Sprühvorgänge.
Beim Nicht-Aerosol-Sprühverfahren wird das Beschichtungsmaterial nicht als Nebel unter Verwendung von Druckluft abgegeben.
Stattdessen wird bei dieser Methode ein Düsenventilator verwendet, der die Ausbreitung des Materials auf der Plattenoberfläche einleitet.
Mit dem Non-Aerosol-Verfahren erreichen Sie eine erhöhte Schichtdicke.
Die manuelle Nicht-Aerosolbeschichtung erfolgt mit einer Spritzpistole.
Obwohl auch eine Automatisierung möglich ist, benötigen Sie spezielle Ausrüstung, um die Beschichtung effektiv über eine Nadelfreigabe aufzutragen.
Ist beim Auftragen von Conformal Coating Spray eine Maskierung erforderlich?
Maskieren ist der Prozess des Abschirmens von Bereichen, die nicht beschichtet werden müssen, auf einer Leiterplatte vor versehentlicher Anwendung.
Das Abdecken ist besonders nützlich, wenn ein konformes Beschichtungsspray verwendet wird.
Das Aerosol-Sprühverfahren beispielsweise verteilt die Beschichtung als Nebel über der Plattenoberfläche.
Sie finden es schwierig, die Ausbreitung des Nebels zu kontrollieren, wenn eine Anwendung eingeschränkt ist.
Um eine unbeabsichtigte Abdeckung zu verhindern, wird daher das Maskieren als Lösung bezeichnet.
Das Aufbringen von Maskierungen beim Sprühen von Schutzlacken wird durch automatisiertes Sprühen minimiert.
Die Sprühabdeckung kann durch Programmieren der Ventilöffnung und des Auftragsabstands reguliert werden.
Ebenfalls wichtig ist das Platinendesign, das eingerichtet werden kann, um Nicht-Beschichtungsbereiche entlang einer einzigen Kante zu lokalisieren.
Wann wird eine automatisierte Conformal Coating Spray-Anwendung bevorzugt?

Der automatisierte Sprühauftrag wird durch den Einsatz programmierbarer Roboter ermöglicht.
Durch den Einsatz von Robotern können Sie eine viel höhere Präzision in Bezug auf Dicke und Oberflächengleichmäßigkeit erreichen.
Darüber hinaus können Sie mehrere sich wiederholende Prozesse mit beeindruckender Konstanz und ohne die für menschliche Bediener typischen Ermüdungserscheinungen durchführen.
Bei großen Produktionsmengen von Leiterplatten finden Sie eine automatisierte Beschichtung mittels Sprühauftrag sinnvoll.
Da der Aufbau eines EDV-Systems kostenintensiv ist, lässt sich die Effektivität des Verfahrens erst bei höheren Arbeitsvolumina beobachten.
Sie stellen fest, dass die mit Robotern verbundene Beschichtungszykluszeit viel kürzer ist, was einen höheren Durchsatz ermöglicht.
Welche Einschränkungen sind mit der automatisierten konformen Sprühbeschichtung verbunden?
Automatisiertes Sprühen als Beschichtungsverfahren gilt als effizienter und produktiver Ansatz für die Produktion von Leiterplatten in großen Stückzahlen.
Die Verwendung eines automatisierten Sprühverfahrens kann jedoch auf einige Arten eingeschränkt werden:
- Die effektive Leistung eines automatisierten Spritzprozesses beginnt mit der Identifizierung der Bereiche „beschichtet“ und „nicht beschichtet“.
Die erhaltenen Informationen werden anschließend so programmiert, dass sie die Roboter bei der Durchführung des Anwendungsprozesses leiten.
Einige Bereiche ohne Beschichtung, wie z. B. Steckverbinder und Komponentenpads, sind jedoch schwierig zu programmieren.
- Sie werden feststellen, dass die robotergesteuerten Sprühdüsen zerbrechlich sind und leicht beschädigt werden, wenn sie blockiert werden.
Stellen Sie sich eine falsch ausgerichtete Leiterplattenkomponente im Bewegungspfad einer robotergesteuerten Spitze vor.
Die Durchführung einer Reparatur oder eines Austauschs an ihnen ist teuer und zeitaufwändig, was sich auf die Produktivität auswirkt.
Abhilfe schaffen Sensoren an der Sprühspitze, die bei einem Hindernis einen erzwungenen Stopp einleiten, was die Kosten erhöht.
- Das Programmieren von Platinendetails, die von der robotergesteuerten Ausrüstung ausgeführt werden sollen, verbessert die Prozesseffektivität.
Sie stellen jedoch fest, dass das Programmieren eine hochqualifizierte Tätigkeit ist, die erhebliche Investitionen in Ausrüstung und Arbeitskräfte erfordert.
- Das automatisierte Sprühverfahren minimiert die Notwendigkeit, die gesamten „nicht beschichteten“ Bereiche der Leiterplatte zu maskieren.
Dennoch sind einige Platinenbereiche schwierig effektiv in das System zu programmieren, das maskiert werden muss.
- Der automatisierte Sprühbeschichtungsauftrag lässt wenig Spielraum für Fehler.
Folglich würde das Auftreten eines solchen zu einer massiven Ausfallrate führen.
Der schnelle Prozess und die Wiederholbarkeit erhöhen die Ausfallrate.
Zum Beispiel eine fehlerhafte Eingabe, bei der ein Bereich ohne Beschichtung zum Auftragen der Beschichtung bestimmt ist.
Welche Eigenschaften von Conformal Coating Spray?
Das erfolgreiche Aufbringen einer Beschichtung durch Sprühverfahren erfordert, dass das Verfahren in einem Raum mit guter Belüftung durchgeführt wird.
Ebenfalls kritisch sind persönliche Schutzausrüstungen wie Gasmasken, um das Einatmen der möglicherweise giftigen Dämpfe zu verhindern.
Andere bemerkenswerte Merkmale, die verwendet werden, sind:
- Spritzkabinen, die den zusätzlichen Vorteil haben, dass die Dämpfe abgesaugt und vor der Emission gefiltert werden.
Die Verwendung einer Spritzkabine unterstützt den problemlosen Auftrag mit einer Spritzpistole, was zu einem gleichmäßigen Beschichtungsergebnis führt.
Darüber hinaus können Sie in einer Spritzkabine einen Mehrfachbeschichtungsprozess mit gleichen Ergebnissen durchführen.
- Darüber hinaus können Sie eine UV-Quelle verwenden, um die Leiterplatte zu beleuchten, um den Auftragsprozess zu steuern.
Ebenfalls erhältlich ist ein Drehtisch, der entweder manuell oder automatisch gesteuert werden kann, um die Platte durchzudrehen.
Diese beiden Merkmale verbessern die Qualität des Beschichtungsprozesses, indem sie Schatteneffekte reduzieren.
- Eine Härtungskammer kann bereitgestellt werden, um den Trocknungsprozess der Beschichtung zu beschleunigen.
In dieser Kammer ist die Leiterplatte enthalten, um das Fließen der Beschichtung zu verhindern, das ihre Ebenheit beeinträchtigen könnte.
Die Luft wird abgesaugt, wodurch jegliche Anwesenheit von Partikeln beseitigt wird, während die Dämpfe von Giftstoffen gefiltert werden.
- Mit einer Prüfkabine werden der Erfolg und die Qualität des Beschichtungsverfahrens festgestellt.
Da Beschichtungen im Allgemeinen klar sind, wird schwarzes Licht der ultravioletten Art verwendet.
Eine solche Inspektion deckt Bereiche mit einer unzureichenden Beschichtung auf, die erneuert werden müssen.
Was sind die Eigenschaften von Silicon Conformal Coating Spray?
Sie finden mehrere Merkmale und Vorteile, die mit der Verwendung von Silikon-Schutzlackspray verbunden sind.
Einige dieser Funktionen werden im Folgenden erläutert:
- Silikonbeschichtungsspray verträgt eine hohe Arbeitstemperatur von bis zu 200 o Folglich können Sie solche Beschichtungen in Anwendungen mit erhöhten Temperaturwerten verwenden.
- Die Silikonbeschichtung kann durch automatisierte Mittel, wie z. B. selektive Beschichtung, verabreicht werden. Sie finden auch, dass diese Beschichtung fluoreszieren kann, wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt wird.
- Die erreichten Beständigkeiten gegen Salzwasser und Feuchtigkeit sind für Silikonbeschichtungsspray beeindruckend, wobei ihre elektrischen Eigenschaften unbeeinflusst bleiben.
- Aufgesprühte Silikonbeschichtungen sind nicht anfällig für Schimmelpilzwachstum und UV-Strahlung verändert ihre Eigenschaften nicht.
- Nach dem Aufbringen einer Silikonbeschichtung im Sprühverfahren ist deren Entfernung zur Durchführung von Nacharbeiten oder Reparaturen nicht schwierig.
- Mit Silikonbeschichtungen erreichen Sie eine hohe Schaltungsdurchdringung Ihrer Leiterplatte, da nur sehr wenig Sauerstoff eindringen kann.
Was sind die Anwendungen von Conformal Coating Spray?
Schutzbeschichtungssprays anderer Art werden über Leiterplattenoberflächen verwendet, um die Leiterplattenmerkmale vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Zu den geschützten Merkmalen gehören Lötstellen, blanke Leiterbahnen, Komponentenleitungen und andere metallische Teile, die wahrscheinlich korrodieren.
Mit Schutzlacksprays erreichen Sie eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Platine und garantieren ein angemessenes Leistungsniveau.
Typische Anwendungen für Schutzlackspray sind:
- Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen wie Steuereinheiten.
- Militär- und Meerestechnik wie in der Elektrik von U-Booten.
- Beleuchtungsanwendungen, zum Beispiel LED-Beleuchtung.
- Industrielle Anwendung, die eine Vielzahl von Anwendungen wie Haushaltsgeräte umfasst.
- In der Telekommunikationsbranche, wie Mobiltelefone.
Kurz gesagt, die Sprühtechnik ist eine wichtige Technik in die konforme Beschichtung der Leiterplatte.
Kontaktieren Sie uns noch heute für all Ihre Anforderungen an die Leiterplattenherstellung und konforme Beschichtung.